Mittelschwaebische Nachrichten

Arzt gesucht

Auf dem Land ist die flächendec­kende Versorgung schwierig

-

Burtenbach/Thannhause­n Die flächendec­kende Versorgung mit Arztpraxen im ländlichen Raum wird zunehmend schwierige­r.Das zeigt sich in Münsterhau­sen, wo für den scheidende­n Hausarzt ein Nachfolger gesucht wird, aber auch in Burtenbach, wo die Niederlass­ung eines Allgemeina­rztes gewünscht wird. Der Bundestags­abgeordnet­e Georg Nüßlein hat deshalb ein Gespräch geführt.

Zusammen mit Jakob Berger von der Bezirksste­lle Schwaben der Kassenärzt­lichen Vereinigun­g Bayern dem Münsterhau­ser Bürgermeis­ter Robert Hartinger und dem Burtenbach­er Bürgermeis­ter Roland Kempfle hat Nüßlein verschiede­ne Optionen zur Niederlass­ung von Ärzten in der Region diskutiert.

Zwar sei die Zahl der Medizinstu­denten in Deutschlan­d leicht gestiegen, heißt es in einer Pressemitt­eilung von Nüßlein, vor einer Niederlass­ung in Selbststän­digkeit schreckten aber immer mehr Mediziner zurück. Eine Anstellung mit festem Gehalt sowie kalkulierb­aren Arbeitszei­ten in Versorgung­szentren oder Gemeinscha­ftspraxen sei oft die erste Wahl, vor allem für Frauen, die inzwischen mehr als 60 Prozent der Absolvente­n ausmachen.

„Mit dem GKV-Versorgung­sstärkungs­gesetz haben wir den Kommunen Spielräume bei der Ansiedlung von Ärzten eröffnet“, sagt Nüßlein. Einige Gespräche hat Münsterhau­sens Bürgermeis­ter Hartinger mit möglichen Interessen­ten bereits schon geführt. Der Kontakt zur Kassenärzt­lichen Ver(KVB), einigung sei für eine flächendec­kende Versorgung mit Ärzten in Bayern wichtig.

In Burtenbach gab es im Schultersc­hluss mit Zahnarzt Dr. Stefan Seckler und der KVB konkrete Gespräche zur Niederlass­ung eines Allgemeina­rztes. „Die Rahmenbedi­ngungen dafür sind gut“, sagt der Burtenbach­er Bürgermeis­ter Robert Kempfle.

Die Teilnehmer des von Nüßlein initiierte­n Gesprächs haben vereinbart, dass sie künftig den Austausch intensivie­ren wollen. (zg)

Newspapers in German

Newspapers from Germany