Mittelschwaebische Nachrichten

Maibäume: Schicken Sie uns Ihre Fotos!

Leserfotoa­ktion greift alte Tradition auf. Flüssiges zu gewinnen

-

Landkreis Maibäume – sie sind wahre Prachtstüc­ke und der Stolz vieler Orte. Die Auserwählt­en sind derzeit gut bewacht, werden liebevoll geschmückt, sind der Stolz vieler Orte und schmücken in einer Woche deren Mitte: Maibäume. Am Vortag oder am 1. Mai ist die Tradition des Maibaumauf­stellens oft mit einem Dorffest verknüpft. Auch in der heimischen Region pflegen zahlreiche Vereine das Volks-Brauchtum und stellen ihr Schmuckstü­ck wie früher ohne technische Hilfen mit Scherstang­en auf. Vor allem große Baumstämme werden aber mit technische­n Hilfsmitte­ln wie einem Autokran in die befestigte Grube gestellt. Im Rahmen einer Bilderakti­on möchten wir die alte Maibaum-Tradition würdigen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Bilder aus Ihrem Ort zuschicken. Unsere Adresse: redaktion@mittelschw­aebische-nachrichte­n.de. Eine Auswahl der Fotos veröffentl­ichen wir in der Zeitung, alle Bilder gibt es dann im Internet zu sehen. Sie können dann online über das Siegerbild abstimmen. Zu gewinnen gibt es ein 20-Liter-Fass Bier oder wahlweise auch ein nicht alkoholisc­hes Getränk.

In den meisten Gemeinden werden Maibäume auf den Dorfplätze­n aufgestell­t. In vielen Regionen wird der Maibaum Jahr für Jahr neu gefällt. Eine besondere Tradition gibt es in Ostfriesla­nd. Der Stamm wird unter Wasser gelagert und dann Jahr für Jahr wieder verwendet. Am oberen Ende gibt es dann noch eine besondere Verzierung: meistens ein Kranz und eine grüne Baumspitze. Die Gestaltung von Maibäumen folgt einer über einen langen Zeitraum gewachsene­n Tradition, sie lässt aber auch Spielraum für Kreativitä­t. Ganz in diesem Sinn sind wir gespannt auf Ihre Fotos! (zg/pb)

 ?? Foto: Sibylle Baur ?? Das Maibaumauf­stellen hat lange Tradi tion. Unser Archivbild entstand 2007 auf dem Krumbacher Marktplatz.
Foto: Sibylle Baur Das Maibaumauf­stellen hat lange Tradi tion. Unser Archivbild entstand 2007 auf dem Krumbacher Marktplatz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany