Mittelschwaebische Nachrichten

Neue Impulse für kleine Gemeinden

Welche Kommunen sich im Landkreis beteiligen und welche Ziele dahinterst­ecken

-

Günzburg/München Aktuell finden im Landkreis Günzburg Dorferneue­rungsmaßna­hmen in Obergesser­tshausen, Breitentha­l, Stoffenrie­d und Wiesenbach sowie in Niederraun­au und Münsterhau­sen statt. In Burtenbach, Münsterhau­sen und Offingen werden außerdem im Zusammenha­ng mit dem Bau der Ortsumgehu­ngsstraßen Flurneuord­nungen durchgefüh­rt. Förderunge­n aus dem Europäisch­en Landwirtsc­haftsfonds (ELER) erhalten Ellzee, Billenhaus­en und Wattenweil­er. Dies teilen die heimischen Landtagsab­geordneten Alfred Sauter und Hans Reichhart mit. „Ziel der Maßnahmen ist die zukunftsge­rechte Gestaltung der Lebens-, Wohn- und Arbeitsbed­ingungen im ländlichen Raum. Gerade die Dorferneue­rung ist inzwischen ein unverzicht­bares Instrument, um eine gleichwert­ige Entwicklun­g der ländlichen Räume zu gewährleis­ten und die Dörfer als lebendige Heimat mit eigenständ­igem Charakter zu erhalten“, so Alfred Sauter.

Münsterhau­sen III Schwerpunk­te der Dorferneue­rung in Münsterhau­sen sind die Aufwertung der Straßenräu­me, die Schaffung eines Dorfplatze­s mit Dorfgemein­schaftshau­s sowie die Themen Wasser und Unter anderem wurde ein Konzept zur Nutzung des Keppeler-Anwesens sowie ein ökologisch­es Gestaltung­s- und Nutzungsko­nzept für den Katzengrab­en erstellt. In diesem Jahr sind der Abschluss der katasterte­chnischen Arbeiten, die Zusammenfa­ssung der Ergebnisse der Dorferneue­rung und die Erarbeitun­g eines Planungsko­nzepts für den Rückbau der Hauptstraß­e vorgesehen. Der Zuschuss für die Maßnahmen beträgt insgesamt 753 000 Euro.

Niederraun­au II Zentrale Maßnahmen sind die Umgestaltu­ng der Ortsmitte mit Dorfplatz, Überlegung­en zur Nutzung des Henneshofs sowie das Modellproj­ekt Innenentwi­cklung im Bereich der Unteren Gasse. Diese Projekte wurden mit 690000 Euro bezuschuss­t. Als letzte Baumaßnahm­e wurde 2014 die Innenhof-Neugestalt­ung des Henneshofs fertiggest­ellt. Das Dominikus-Ringeisen-Werk errichtete auf diesem Areal einen Neubau mit 24 Wohnplätze­n für erwachsene Menschen mit Behinderun­gen.

Stoffenrie­d II Bis 2015 konnten Projekte wie die Gestaltung der Brühlstraß­e mit Freilegung des verrohrten Dorfbaches, die Anlage eines Fußweges von der Ortsmitte Richtung Brühlstraß­e, die Sanierung und Umgestaltu­ng des Gewässeruf­ers im Bereich der Kreisheima­tstube sowie die Renaturier­ung des Hausener Baches umgesetzt werden. In diesem Jahr werden weitere Baumaßnahm­en wie die Sanierung der Brücke beim Weiher umgesetzt. Die Förderung beträgt insgesamt 320000 Euro.

Breitentha­l III Wichtige Maßnahmen sind die Umgestaltu­ng und Entsiegelu­ng der Vorderen Dorfstraße und der Unteren Dorfstraße, das Gestalten eines multifunkt­ionalen Dorfplatze­s sowie das Schaffen einer dörflichen Gemeinscha­ftseinrich­tung. 2016 wurde der Dorfplatz unterhalb der Kirche in Verbindung mit der Unteren Dorfstraße fertiggest­ellt und ein Gehsteig entlang der Staatsstra­ße erstmalig angelegt. Die Umgestaltu­ng der weiteren Gehsteige entlang der Staatsstra­ße ist in diesem Jahr geplant. Das gesamte Fördervolu­men beläuft sich auf knapp 1,14 Millionen Euro.

Wiesenbach In der Gemeinde findet die Dorferneue­rung in allen drei Ortsteilen statt, der Dorferneue­rungsplan wurde 2015 aufgestell­t. Erste Maßnahmen wurden bereits ausgewählt und ein Planungsbü­ro mit dem Erstellen der ObjektplaÖ­kologie. nung beauftragt. Dieses erarbeitet mit Bürgern und Gemeinde Entwürfe für Platz- und Straßenrau­mgestaltun­g, damit diese zur baurechtli­chen Genehmigun­g vorgelegt werden können. Der bisherige Zuschuss beträgt 29000 Euro.

Obergesser­tshausen II In unmittelba­rer Nachbarsch­aft zur Kirche wird mit der Feuerwehr ein Dorfgemein­schaftshau­s errichtet. Damit soll ein Treffpunkt für alle Bürgerinne­n und Bürger der Gemeinde geschaffen werden. Das Haus befindet sich derzeit im Bau.

Flurneuord­nungsverfa­hren (Unternehme­nsverfahre­n) finden in den Märkten Burtenbach, Münsterhau­sen und Offingen statt. Diese werden auf Antrag der Enteignung­sbehörde (Landratsam­t Günzburg) eingeleite­t, da für die Ortsumfahr­ungen Flächen in größerem Umfang beanspruch­t werden und der Landverlus­t auf einen größeren Teil von Eigentümer­n verteilt oder aus den jeweiligen Umgehungss­traßen entstehend­e Nachteile für die allgemeine Landeskult­ur vermieden werden sollen. Ein Unternehme­nsverfahre­n setzt voraus, dass für den betreffend­en Zweck eine Enteignung zulässig ist.

Im Rahmen des Europäisch­en Landwirtsc­haftsfonds für die Entwicklun­g des ländlichen Raums (ELER) werden Dorferneue­rungsund Infrastruk­turprojekt­e gefördert. Im Ortsteil Wattenweil­er des Marktes Neuburg wird ein Dorfgemein­schaftshau­s mit Feuerwehrg­erätehaus errichtet und das ehemalige Gasthaus Stern umfassend saniert. Dafür wurden Zuschüsse in Höhe von 709 000 Euro bereitgest­ellt. Des Weiteren wird mit 235000 Euro die Sanierung des bestehende­n Kindergart­ens im Krumbacher Stadtteil Billenhaus­en bezuschuss­t, um Räumlichke­iten für die ortsansäss­igen Vereine zu schaffen. In der Gemeinde Ellzee wird das Umfeld des Friedhofs neu gestaltet. Der Zuschuss hierfür beträgt 124 000 Euro.

Die beiden CSU-Landtagsab­geordneten sehen, dass durch die Dorferneue­rung die Standortqu­alität und die Lebensverh­ältnisse verbessert und die ländlichen Räume insgesamt gestärkt werden. Sauter abschließe­nd: „Als eines der nachhaltig­sten Investitio­nsprogramm­e im ländlichen Raum hat die Dorferneue­rung große Bedeutung für die mittelstän­dische Wirtschaft und gibt wichtige Impulse zur Belebung der Konjunktur und zur Sicherung von Arbeitsplä­tzen.“(zg)

 ?? Fotos: Leopold Miller ?? Entlang der Mindel wurde in Münsterhau­sen ein Gewässerer­lebnispfad mit mehreren Stationen angelegt (links). Der Kirchplatz in Breitentha­l wurde im Rahmen der Dorferneue­rung neu gestaltet.
Fotos: Leopold Miller Entlang der Mindel wurde in Münsterhau­sen ein Gewässerer­lebnispfad mit mehreren Stationen angelegt (links). Der Kirchplatz in Breitentha­l wurde im Rahmen der Dorferneue­rung neu gestaltet.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany