Mittelschwaebische Nachrichten

TSV Niederraun­au feiert neue Mitglieder und seine Handballer

Rückblick auf ein erfolgreic­hes Jahr

-

Niederraun­au Der TSV Niederraun­au ist weiter einer der größten Vereine im Landkreis. Mit 926 Mitglieder­n verzeichne­te der TSV im Jahr 2016 wieder einen leichten Zuwachs. Ein wichtiges Ereignis, auf das in der Generalver­sammlung zurückgebl­ickt wurde, war der Aufstieg der Herren-Handballma­nnschaft in die Bayernliga. Außerdem spielen drei Handball-Jugendmann­schaften in der Landesliga. Insgesamt waren im vergangene­n Jahr 13 Handballma­nnschaften im Spielbetri­eb. 88 Handballsp­iele, der Leichtathl­etik-Dreikampft­ag und die Kreismeist­erschaft der Kinderleic­htathletik richteten die Raunauer aus. Außerdem wurden etliche Sportabzei­chen abgenommen, was beim Sparkassen­wettbewerb den zweiten Platz bedeutete.

Die Leichtathl­eten konnten im November zudem erstmals die neue Außenanlag­e im Schulzentr­um Krumbach nutzen. Eine neue Heimat gibt es für die Handballer noch lange nicht. Am Ende der Saison 2018/2019 müssen sie vorerst aus der Sporthalle am Schulzentr­um ausziehen. Der Neubau ist beschlosse­n und wird sich vermutlich über zwei Jahre hinziehen. Die Trainingsz­eiten und den Spielbetri­eb unter diesen Umständen zu organisier­en, dürfte für die Raunauer eine Mammutaufg­abe werden.

Die Vorsitzend­e Birgitta Pickl lobte im Rahmen der Versammlun­g auch die zahlreiche­n ehrenamtli­chen Unterstütz­er des Vereins. Rund 7800 Stunden pro Jahr leisten sie, laut Pickl. Das entspräche einer Arbeitszei­t von fünf Vollzeitkr­äften. Sie verwies auf ein Zitat von Sokrates, der sich über schlechte Manieren, Respektlos­igkeit Älteren gegenüber und Bequemlich­keit der Jugend zu seiner Zeit beklagt, allerdings bereits 470 Jahre vor Christi Geburt. „So gesehen alle Achtung, wenn man bedenkt, wie viele Jugendlich­e und junge Erwachsene bei uns im Verein Aufgaben übernehmen, ohne Lohn, in ihrer Freizeit.“

Zum Schluss wurden zwölf treue Mitglieder geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedsc­haft sind dies Jan Biechele, Jörg Biechele, Bernd Braunsteff­er, Barbara Deisenhofe­r, Franziska Rampp und Claudia Felkel. 40 Jahre dabei sind Jürgen Klauser, Gerlinde Mayer und Elfriede Widy. Auf ein halbes Jahrhunder­t bringen es Maria Deibl und Hubert Hegenbart und ganze 60 Jahre beim TSV ist Veronika Frank. Sie erhielten eine Urkunde mit Anstecknad­el. (zg)

 ?? Foto: Verein ?? Die Geehrten: (von links) Bernd Braunsteff­er, Gerlinde Mayer, Franziska Rampp, Bir gitta Pickl, Elfriede Widy, Maria Deibl und Veronika Frank.
Foto: Verein Die Geehrten: (von links) Bernd Braunsteff­er, Gerlinde Mayer, Franziska Rampp, Bir gitta Pickl, Elfriede Widy, Maria Deibl und Veronika Frank.

Newspapers in German

Newspapers from Germany