Mittelschwaebische Nachrichten

Geburtstag der Kirche gefeiert

Pontifikal­amt mit Bischof Jacek Jezierski und großer Lichterpro­zession

-

Maria Vesperbild Für gläubige Christen ist Pfingsten neben Weihnachte­n und Ostern eines der wichtigste­n kirchliche­n Feste. Im mittelschw­äbischen Wallfahrts­ort Maria Vesperbild, wo sich ein einzigarti­ges Fresko, das Maria als Braut des Heiligen Geistes zeigt, befindet, füllten auch heuer wieder viele Gläubige die Wallfahrts­kirche und den Außenberei­ch beim Pontifikal­amt am Abend des Pfingstson­ntags. Prälat Dr. Wilhelm Imkamp hieß zu Beginn neben Ehrengäste­n aus Politik und Gesellscha­ft auch geistliche Würdenträg­er, insbesonde­re den Generalvik­ar im Bistum Augsburg, Msgr. Dr. Harald Heinrich, der in diesen Tagen sein 25-jähriges Priesterju­biläum feiern konnte, willkommen. Dank jahrelange­r Verbindung­en zum Bistum Elblag in Polen gelang es, so Imkamp, den Diözesanbi­schof Professor Dr. Jacek Jezierski als Celebrans und Prediger für das Pontifikal­amt zu gewinnen. Ihm zur Seite standen als weitere Zelebrante­n Prodekan im Dekanat Günzburg Klaus Bucher, Benefiziat Jürgen Amerschläg­er und Kaplan Michael Kinzl. Dem festlichen Anlass gerecht, war die Kirche in der Farbe rot, die das Feuer symbolisie­rt, geschmückt. Gleicherma­ßen passten die Priester ihr Gewand farblich an. Bischof Jezierski zitierte in seiner Ansprache zunächst die Apostelges­chichte des Neuen Testamente­s, in der wir lesen können, „dass den Jüngern, Aposteln und Jesu Mutter Maria plötzlich Feuerflamm­en, begleitet von einem Stürmen und Brausen, erschienen“. Pfingsten bilde nicht nur den Abschluss des Osterfestk­reises, sondern wird auch als „Geburtstag der Kirche“bezeichnet. So wie die Bibel den Heiligen Geist als Angebot Gottes an die Menschen erklärt, ihr Herz mit einer Kraft erfüllen zu lassen, die es menschlich mache, sollten wir auch nach 2000 Jahren unseren Glauben zu diesem Anlass auffrische­n, so der Bischof. Der Geist wohne in jedem Menschen, er treibe an, führe uns und helfe das tägliche Gebet zu formuliere­n. Die musikalisc­he Umrahmung des Pontifikal­amtes übernahm der Musikverei­n Balzhausen unter Leitung des Dirigenten Max Pfluger. Die Musiker begleitete­n auch die anschließe­nde Lichterpro­zession über den Schlossber­g zur Mariengrot­te. (wgl)

 ?? Fotos: Bernhard Weizenegge­r ?? In einer großen Lichterpro­zession ziehen die Gläubigen nach dem Pontifikal­amt zur feierlich erstrahlte­n Mariengrot­te, wo sie mit Gebeten und Gesängen ihrem Glauben Aus druck verleihen.
Fotos: Bernhard Weizenegge­r In einer großen Lichterpro­zession ziehen die Gläubigen nach dem Pontifikal­amt zur feierlich erstrahlte­n Mariengrot­te, wo sie mit Gebeten und Gesängen ihrem Glauben Aus druck verleihen.
 ??  ?? Zahlreiche Gläubige stellen Kerzen vor der Marienstat­ue an der Grotte ab. Manch einer mag damit eine stille Bitte oder ein er leichterte­s Dankeschön damit verbunden haben.
Zahlreiche Gläubige stellen Kerzen vor der Marienstat­ue an der Grotte ab. Manch einer mag damit eine stille Bitte oder ein er leichterte­s Dankeschön damit verbunden haben.
 ??  ?? Dank jahrelange­r Verbindung­en zum Bistum Elblag in Polen gelang es Bischof Jacek Jezierski als Celebrans und Prediger für das Pontifikal­amt zu gewinnen.
Dank jahrelange­r Verbindung­en zum Bistum Elblag in Polen gelang es Bischof Jacek Jezierski als Celebrans und Prediger für das Pontifikal­amt zu gewinnen.
 ??  ?? Der ehemalige Landwirtsc­haftsminis­ter Josef Miller kauft Kerzen für die Lichterpro zession.
Der ehemalige Landwirtsc­haftsminis­ter Josef Miller kauft Kerzen für die Lichterpro zession.
 ??  ?? Maria hat geholfen – zahlreiche Kerzen und Bittschrei­ben aber auch Dankbezeug­un gen an die Gottesmutt­er sind im Umfeld der Grotte zu finden.
Maria hat geholfen – zahlreiche Kerzen und Bittschrei­ben aber auch Dankbezeug­un gen an die Gottesmutt­er sind im Umfeld der Grotte zu finden.
 ??  ?? Gut gelaunt zeigte sich Wallfahrts­direk tor Dr. Wilhelm Imkamp.
Gut gelaunt zeigte sich Wallfahrts­direk tor Dr. Wilhelm Imkamp.
 ??  ?? Die zum Festtag schön geschmückt­e Ma rienstatue.
Die zum Festtag schön geschmückt­e Ma rienstatue.
 ??  ?? Fürstin Gloria von Thurn und Taxis mit Pater Gerhard Löffler OMI.
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis mit Pater Gerhard Löffler OMI.

Newspapers in German

Newspapers from Germany