Mittelschwaebische Nachrichten

Fachleute aus aller Welt im Donaumoos

Wissen der Arge ist überregion­al gefragt

-

Leipheim Das Wissen der Arbeitsgem­einschaft Schwäbisch­es Donaumoos (Arge) ist über die Region hinaus gefragt. Fachleute kommen auch ins Donaumoos, um sich vor Ort zu informiere­n.

Zu Gast waren unter anderem eine Delegation des Moorschutz­zentrums Greifswald und im Juli deutsche und französisc­he Fachleute vom Vogelschut­zbund Elsass, vom Naturschut­zbund Südbaden und vom Institut für Landschaft­sschutz und Ökologie Bühl, die das grenzüberg­reifende EU-Großprojek­t „Ramsar-Rhinature“betreuen.

Diese Experten waren zwei Tage im Schwäbisch­en Donaumoos zu Gast, das ebenfalls Ramsar-Gebiet und damit Lebensraum von internatio­naler Bedeutung für Wasser- und Watvögel ist.

Beweidungs­projekte stoßen auf besonderes Interesse

Die Projektbet­reuer nahmen laut Pressemitt­eilung der Arge wertvolle Informatio­nen aus der Arbeit der Arge Donaumoos zur Verbesseru­ng der Lebensbedi­ngungen und dem Schutz von bedrohten Arten, wie Kiebitz und Großer Brachvogel, mit an den Oberrhein. Besonderes Interesse fanden auch die Beweidungs­projekte im Donaumoos. Auch die Universitä­t Augsburg, wo Arge-Geschäftsf­ührer Ulrich Mäck im Sommerseme­ster einen Lehrauftra­g hat, kam mit Studenten zum Fachaustau­sch in das Donaumoos.

Der stellvertr­etende Geschäftsf­ührer der Arge Donaumoos, Giorgio Demartin feierte vor Kurzem sein 25. Dienstjubi­läum. Ihm gratuliert­e auch Leipheims Bürgermeis­ter und Arge-Vorsitzend­er Christian Konrad. (zg)

 ?? Foto: Pascal Selzle, Arge Donaumoos ?? Giorgio Demartin von der Arge Donau moos feierte jetzt sein 25. Dienstjubi­lä um.
Foto: Pascal Selzle, Arge Donaumoos Giorgio Demartin von der Arge Donau moos feierte jetzt sein 25. Dienstjubi­lä um.

Newspapers in German

Newspapers from Germany