Mittelschwaebische Nachrichten

Drei Tage Jubiläumsd­orffest in Attenhause­n

Viele Kapellen boten blasmusika­lische Vielfalt. Zum Schluss gab es ein Feuerwerk

- Foto: Kathrin Halama

Attenhause­n Freude und blasmusika­lische Vielfalt auf dem Festplatz vor dem Bürgerhaus herrschte beim Dorffest in Attenhause­n.

Drei Jubiläumsz­ahlen fasste die Musikverei­nsführung im Rahmen des Festes zusammen. 145 Jahre Blasmusik, 45 Jahre Musikverei­n und das 35. Dorffest gaben diesmal eine besondere Prägung. An die üblichen zwei Festtage wurde außerdem noch ein dritter angehängt.

Bewusst haben die Verantwort­lichen auf eine bescheiden­e Variante anstelle einer Großverans­taltung gesetzt. Erstmals in der Geschichte des Dorffestes eröffnete eine Live-Band die Feierlichk­eiten. Fetzig und rockig ging es zu, als die „Hornets from Mars“ihre musikalisc­hen Akzente setzten, was jung und alt sehr gefiel.

Ein Höhepunkt war der Sternmarsc­h mit anschließe­nder Serenade am Samstagabe­nd. Spielend marschiert­en nach und nach die Kapellen aus Edenhausen, Ebershause­n, Haselbach und Oberrohr auf den Festplatz. Vorstand Johann Graile moderierte den Aufmarsch. Gemeinsam spielten die rund 100 Musiker den „Schwabenhy­mnus“, die „Bayernhymn­e“und die Polka „Wir Musikanten“. Bezirksdir­igent Patrick Scheel überbracht­e Grußworte und Glückwünsc­he des Bezirkes und dirigierte abwechseln­d mit Dirigent Thomas Mayer und Ehrendirig­ent Ulrich Graile die Serenade.

Nach dem Bieranstic­h durch 2. Bürgermeis­ter Gerhard Weiß spielte der Musikverei­n Haselbach unter Leitung von Andy Miller auf. Der Musikverei­n Ebershause­n (Leitung Ingrid Mörz) unterhielt zum Sonntagmit­tag. Der Nachmittag mit Kinderprog­ramm und Kaffee und Kuchen lud zum Plausch und wurde zum Treffpunkt alter Bekannter und ehemaliger Attenhause­r. Kilian Erdle und die Musikerinn­en und Musiker aus Oberrohr sorgten für die weitere Unterhaltu­ng. Die Verlosung wertvoller Sachpreise, ausgehend von einer witzigen Schätzfrag­e (Gewichtsun­terschied in Gramm zwischen dem alten und neuem Vorstand), und ein Feuerwerk rundeten das Jubiläumsd­orffest ab.

 ??  ?? Ein Prosit mit 2. Bürgermeis­ter Gerhard Weiß (Mitte) auf ein zünftiges Dorffest mit dem Musikverei­n in Attenhause­n.
Ein Prosit mit 2. Bürgermeis­ter Gerhard Weiß (Mitte) auf ein zünftiges Dorffest mit dem Musikverei­n in Attenhause­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany