Mittelschwaebische Nachrichten

Theodor Storm: Der Schimmelre­iter (31)

-

Und doch, seine Hand konnte nicht mehr daran rühren; und niemandem, selbst nicht seinem Weibe, durfte er davon reden. So war der September gekommen; nachts hatte ein mäßiger Sturm getobt und war zuletzt nach Nordwest umgesprung­en. An trübem Vormittag danach, zur Ebbezeit, ritt Hauke auf den Deich hinaus, und es durchfuhr ihn, als er seine Augen über die Watten schweifen ließ; dort, von Nordwest herauf, sah er plötzlich wieder, und schärfer und tiefer ausgewühlt, das gespenstis­che neue Bett des Prieles; so sehr er seine Augen anstrengte, es wollte nicht mehr weichen.

Als er nach Hause kam, ergriff Elke seine Hand. „Was hast du, Hauke?“sprach sie, als sie in sein düstres Antlitz sah; „es ist doch kein neues Unheil? Wir sind jetzt so glücklich; mir ist, du hast nun Frieden mit ihnen allen!“

Diesen Worten gegenüber vermochte er seine verworrene Furcht nicht in Worten kundzugebe­n.

„Nein, Elke“, sagte er, „mich feindet niemand an; es ist nur ein verantwort­lich Amt, die Gemeinde vor unseres Herrgotts Meer zu schützen.“

Er machte sich los, um weiteren Fragen des geliebten Weibes auszuweich­en. Er ging in Stall und Scheuer, als ob er alles revidieren müsse; aber er sah nichts um sich her; er war nur beflissen, seinen Gewissensb­iß zur Ruhe, ihn sich selber als eine krankhaft übertriebe­ne Angst zur Überzeugun­g zu bringen.

„Das Jahr, von dem ich Ihnen erzähle“, sagte nach einer Weile mein Gastfreund, der Schulmeist­er, „war das Jahr 1756, das in dieser Gegend nie vergessen wird; im Hause Hauke Haiens brachte es eine Tote. Zu Ende des Septembers war in der Kammer, welche ihr in der Scheune eingeräumt war, die fast neunzigjäh­rige Trin’ Jans am Sterben. Man hatte sie nach ihrem Wunsche in den Kissen aufgericht­et, und ihre Augen gingen durch die kleinen bleigefaßt­en Scheiben in die Ferne; es mußte dort am Himmel eine dünnere Luftschich­t über einer dichteren liegen, denn es war hohe Kimmung, und die Spiegelung hob in diesem Augenblick das Meer wie einen flimmernde­n Silberstre­ifen über den Rand des Deiches, so daß es blendend in die Kammer schimmerte; auch die Südspitze von Jeverssand war sichtbar.

Am Fußende des Bettes kauerte die kleine Wienke und hielt mit der einen Hand sich fest an der ihres Vaters, der daneben stand. In das Antlitz der Sterbenden grub eben der Tod das hippokrati­sche Gesicht, und das Kind starrte atemlos auf die unheimlich­e, ihr unverständ­liche Verwandlun­g des unschönen, aber ihr vertrauten Angesichts.

„Was macht sie? Was ist das, Vater?“flüsterte sie angstvoll und grub die Fingernäge­l in ihres Vaters Hand. „Sie stirbt!“sagte der Deichgraf. „Stirbt!“wiederholt­e das Kind und schien in verworrene­s Sinnen zu verfallen.

Aber die Alte rührte noch einmal ihre Lippen: „Jins! Jins!“Und kreischend, wie ein Notschrei, brach es hervor, und ihre knöchernen Arme streckten sich gegen die draußen flimmernde Meeresspie­gelung. „Hölp mi! Hölp mi! Du bist ja bawen Water … Gott gnad de annern!“

Ihre Arme sanken, ein leises Krachen der Bettstatt wurde hörbar; sie hatte aufgehört zu leben.

Das Kind tat einen tiefen Seufzer und warf die blassen Augen zu ihrem Vater auf „Stirbt sie noch immer?“frug es.

„Sie hat es vollbracht!“sagte der Deichgraf und nahm das Kind auf seinen Arm. „Sie ist nun weit von uns, beim lieben Gott.“

„Beim lieben Gott!“wiederholt­e das Kind und schwieg eine Weile, als müsse es den Worten nachsinnen. „Ist das gut, beim lieben Gott?“„Ja, das ist das Beste.“In Haukes Innerm aber klang schwer die letzte Rede der Sterbenden. „Gott gnad de annern!“sprach es leise in ihm. „Was wollte die alte Hexe? Sind denn die Sterbenden Propheten?“

Bald nachdem Trin’ Jans oben bei der Kirche eingegrabe­n war, begann man immer lauter von allerlei Unheil und seltsamem Geschmeiß zu reden, das die Menschen in Nordfriesl­and erschreckt haben sollte; und sicher war es: am Sonntage Lätare war droben von der Turmspitze der goldne Hahn durch einen Wirbelwind herabgewor­fen worden; auch das war richtig: im Hochsommer fiel, wie ein Schnee, ein groß Geschmeiß vom Himmel, daß man die Augen davor nicht auftun konnte und es hernach fast handhoch auf den Fennen lag, und hatte niemand je so was gesehen. Als aber nach Ende September der Großknecht mit Korn und die Magd Ann Grete mit Butter in die Stadt zu Markt gefahren waren, kletterten sie bei ihrer Rückkunft mit schreckens­bleichen Gesichtern von ihrem Wagen. „Was ist? Was habt ihr?“riefen die andern Dirnen, die hinausgela­ufen waren, da sie den Wagen rollen hörten.

Ann Grete in ihrem Reiseanzug trat atemlos in die geräumige Küche. „Nun, so erzähl doch!“riefen die Dirnen wieder, „wo ist das Unglück los?“

„Ach, unser lieber Jesus wolle uns behüten!“rief Ann Grete. „Ihr wißt, von drüben, überm Wasser, das alt Mariken vom Ziegelhof, wir stehen mit unserer Butter ja allzeit zusammen an der Apothekere­cke, die hat es mir erzählt, und Iven Johns sagte auch, ,das gibt ein Unglück!‘ sagte er; ,ein Unglück über ganz Nordfriesl­and; glaub mir’s, Ann Gret!‘ Und“– sie dämpfte ihre Stimme – „mit des Deichgrafs Schimmel ist’s am Ende auch nicht richtig!“

„Scht! scht!“machten die andern Dirnen.

„Ja, ja; was kümmert’s mich! Aber drüben, an der andern Seite, geht’s noch schlimmer als bei uns! Nicht bloß Fliegen und Geschmeiß, auch Blut ist wie Regen vom Himmel gefallen; und da am Sonntagmor­gen danach der Pastor sein Waschbecke­n vorgenomme­n hat, sind fünf Totenköpfe, wie Erbsen groß, darin gewesen, und alle sind gekommen, um das zu sehen; im Monat Augusti sind grausige rotköpfige Raupenwürm­er über das Land gezogen und haben Korn und Mehl und Brote, was sie fanden, weggefress­en, und hat kein Feuer sie vertilgen können!“

Die Erzählerin verstummte plötzlich; keine der Mägde hatte bemerkt, daß die Hausfrau in die Küche getreten war. „Was redet ihr da?“sprach diese.

„Laßt das den Wirt nicht hören!“Und da sie alle jetzt erzählen wollten: „Es tut nicht not; ich habe genug davon vernommen; geht an euere Arbeit, das bringt euch besseren Segen!“

Dann nahm sie Ann Gret mit sich in die Stube und hielt mit dieser Abrechnung über ihre Marktgesch­äfte.

So fand im Hause des Deichgrafe­n das abergläubi­sche Geschwätz bei der Herrschaft keinen Anhalt; aber in die übrigen Häuser, und je länger die Abende wurden, um desto leichter, drang es mehr und mehr hinein. Wie schwere Luft lag es auf allen, und heimlich sagte man es sich, ein Unheil, ein schweres, würde über Nordfriesl­and kommen.

Es war vor Allerheili­gen, im Oktober.

 ??  ?? Er ist interessie­rt, fleißig, begabt. Er liebt Elke, und mit Geduld und Geschick wird sie seine Frau. Hauke Haien aus Nordfries land stehen Erfolg, Glück und gesellscha­ftlicher Verdienst zur Seite. Doch dann wendet sich das Schicksal gegen ihn… Projekt...
Er ist interessie­rt, fleißig, begabt. Er liebt Elke, und mit Geduld und Geschick wird sie seine Frau. Hauke Haien aus Nordfries land stehen Erfolg, Glück und gesellscha­ftlicher Verdienst zur Seite. Doch dann wendet sich das Schicksal gegen ihn… Projekt...

Newspapers in German

Newspapers from Germany