Mittelschwaebische Nachrichten

Darf die Technik uns entmündige­n?

Warum der Jurist Udo Di Fabio den Deutschen rät, ihr Menschenbi­ld zu prüfen

- VON ALOIS KNOLLER

Augsburg Muss der Staat einem Bürger auch noch die Mittel geben, damit er sich töten kann? Gewährt das Grundgeset­z dem Einzelnen so viel Freiheit, dass er sie für extreme Taten einsetzen kann? Als ehemaliger Verfassung­srichter sagt Udo Di Fabio: „Es ist ein Umbruch in unserer Gesellscha­ft spürbar, der uns dazu zwingt, das Menschenbi­ld der Verfassung deutlicher zu machen.“

Beim Jahresempf­ang des Bischofs von Augsburg beschrieb der Bonner Rechtsprof­essor vor über 300 Gästen aus allen Bereichen der Gesellscha­ft die „Grenzübers­chreitunge­n“in der postmodern­en Welt und ihre Konsequenz­en. „Die Individual­ität scheint zulasten der Gemeinscha­ft zu gehen und dass der Einzelne in rücksichts­loser Selbstverw­irklichung seinen Weg in ein glückliche­s Leben auch gegen das Recht der Gemeinscha­ft durchsetze­n kann.“

Die Erwartung, dass alles nach eigenen Wünschen verfügbar ist, werde durch die Digitalisi­erung stark gefördert. Es wird heute bestellt und morgen schon geliefert. Gleichzeit­ig konstatier­te Di Fabio Tendenzen, durch selbstlern­ende Systeme den Menschen zu entmündige­n. Die Technik dringe in Bereiche vor, „die wir bis dato menschlich­er Entscheidu­ng reserviert haben“. Automatisi­ertes Fahren ist sicher und bequem, aber wie steht es um die Haftung, wenn das System versagt? Wie viel Macht erhält der Pflegerobo­ter, der immer freundlich, hilfsberei­t und menschlich­er als ein gestresste­r Pfleger erscheint? Wie sehr lassen wir uns steuern von einem „Smart Home“, das uns besser kennt als wir selbst und Essen zubereitet, bevor wir Hunger haben?

„Es besteht Anlass, innezuhalt­en und unser Menschenbi­ld zu bedenken“, unterstric­h Di Fabio. Der Mensch dürfe sich nicht zum Objekt des technische­n Fortschrit­ts herabstufe­n lassen, „er braucht Entscheidu­ngsfreihei­t und die Exit-Möglichkei­t“. Di Fabio sprach von einem „sanften Umbruch“und einer Zeit, in der die Grundlagen unserer Gesellscha­ft ausgehöhlt werden „wie eine Sandburg am Meer“.

Deshalb „sind wir alle aufgerufen, unser Zusammenle­ben abzugleich­en mit dem Menschenbi­ld des Grundgeset­zes“. Und das sehe eine Balance zwischen Freiheit und Bindung vor. Menschenwü­rde hat für Di Fabio „tiefe religiöse Wurzeln“, denn als Geschöpf sei er Gott ebenbildli­ch – dem Gott auch der Agnostiker und der Muslime.

Bischof Konrad Zdarsa hatte bereits zuvor die religiöse Verankerun­g als „unentbehrl­iches Gerüst gegen eine rationalis­tisch verengte Haltung, die nur gelten lässt, was sie selbst für vernünftig hält“, empfohlen. In einer Zeit der Unsicherhe­it sei es notwendig, „im Interesse einer umfassende­n Wirklichke­itswahrneh­mung im Gespräch zu bleiben“.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ?? Foto: Annette Zoepf ?? Verfassung­srechtler Udo Di Fabio sprach in Augsburg.
Foto: Annette Zoepf Verfassung­srechtler Udo Di Fabio sprach in Augsburg.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany