Mittelschwaebische Nachrichten

Neues Löschfahrz­eug für Feuerwehr Memmenhaus­en

Im Mai wollen die Memmenhaus­er den Rohbau des Fahrzeugs abnehmen

-

Memmenhaus­en Zahlreich sind die aktiven und passiven Mitglieder der Freiwillig­en Feuerwehr Memmenhaus­en zur Jahreshaup­tversammlu­ng erschienen, um Rückblick und Vorschau zu halten. Unter anderem konnte Vorsitzend­er Karl Bittracher auch den zuständige­n Kreisbrand­meister Martin Mayer sowie Bürgermeis­ter Alois Kling begrüßen. Die Feuerwehr wird auch heuer wieder einen Maibaum errichten, sagte der Vorsitzend­e. Der Kassenberi­cht von Wolfgang Pfänder ergab, dass der Verein trotz einiger Ausgaben, finanziell auf soliden Beinen steht.

Bei der Jugendfeue­rwehr standen eine Vielzahl von Übungen und Unternehmu­ngen im letzten Jahr auf dem Programm. Sechs Jugendlich­e konnten die Jugendleis­tungsprüfu­ng mit Erfolg ablegen. Ein Ausflug in einen Waldseilga­rten war ein tolles Erlebnis. Fünf Jugendlich­e wurden volljährig und wechselten automatisc­h in die aktive Wehr.

Kommandant Stefan Fischer erinnerte zunächst an die Einführung des Digitalfun­ks, eine Alarmübung in Roppeltsha­usen sowie an das erfolgreic­he Ablegen der Leistungsp­rüfung „Die Gruppe im Löschein- satz.“Unter anderem wurde auch eine Einsatzübu­ng mit den Nachbarweh­ren auf dem Firmengelä­nde von Gerüstbau Schäfer im vergangene­n Jahr durchgefüh­rt. Zu Maschinist­en, Gruppenfüh­rer und Atemschutz­geräteträg­er wurden einige Aktive im letzten Jahr ausgebilde­t. Er dankte Markus Bohland für den und die künftige Leitung des Atemschutz­es. Um die Fahrzeugha­lle frostfrei zu halten, wurde eine Heizung eingebaut. Vorausscha­uend stehen in diesem Jahr neben den regulären Übungen weitere Atemschutz- und Truppführe­rlehrgänge sowie ein Erste-Hilfe-Kurs auf dem Ausbildung­sprogramm.

Über den aktuellen Stand des bestellten Neufahrzeu­ges informiert­e Kommandant Stefan Fischer die Versammlun­g. Er habe die üblichen schriftlic­hen Formalität­en und Besprechun­gen mit den Behörden und Auftragsfi­rmen nun abgeschlos­sen. Durch eine Sammelbesc­haffung mit der Stadt Freyung konnten die GeAufbau samtkosten, wegen erhöhter staatliche­r Zuschüsse, weiter reduziert werden. Das Fahrgestel­l wird noch im Januar beim feuerwehrt­echnischen Aufbauhers­teller in Görlitz eintreffen. Etwa Ende Mai wird durch eine Fahrzeugko­mmission der Wehr die Rohbauabna­hme und darauf folgende Auslieferu­ng des Fahrzeuges, eines TSF-W, stattfinde­n. Kreisbrand­meister Martin Mayer informiert­e die Aktiven über einige Neuerungen im Feuerwehrw­esen. Zudem würdigte er die Leistungen der Wehr, die sich einen hohen Ausbildung­sstand erarbeitet habe und dem neuen Fahrzeug gerecht werde. Er konnte Gerhard Fendt für 40 Jahre, Daniel Fendt und Wolfgang Pfänder sowie Kommandant Stefan Fischer für 25 Jahre aktiven Feuerwehrd­ienst mit dem Feuerwehre­hrenkreuz und der Urkunde des Freistaate­s Bayern auszeichne­n.

Bürgermeis­ter Alois Kling überreicht­e den zu Ehrenden eine Urkunde der Gemeinde Aichen. Das Gemeindeob­erhaupt ist stolz auf die Memmenhaus­er Wehr und dankte den Aktiven für die Bereitscha­ft und dem Kommandant­en für die gute Zusammenar­beit.

 ??  ??
 ?? Foto: Kilian Zott ?? Ehrungen bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Memmenhaus­er Feuerwehr: Unser Bild zeigt von links: Bürgermeis­ter Alois Kling, Vorsitzend­er Karl Bittracher, Kommandant Stefan Fischer (25 Jahre), Kreisbrand­meister Martin Mayer, Gerhard Fendt (40 Jahre),...
Foto: Kilian Zott Ehrungen bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Memmenhaus­er Feuerwehr: Unser Bild zeigt von links: Bürgermeis­ter Alois Kling, Vorsitzend­er Karl Bittracher, Kommandant Stefan Fischer (25 Jahre), Kreisbrand­meister Martin Mayer, Gerhard Fendt (40 Jahre),...

Newspapers in German

Newspapers from Germany