Mittelschwaebische Nachrichten

Zeller zeigt Zuversicht

Schiedsric­hter wählen neuen Obmann. Sein Vorgänger präsentier­t stabile Zahlen

- VON ULI ANHOFER

Hochwang Robert Zeller ist neuer Obmann der Schiedsric­htergruppe Westschwab­en. Zeller löst Wolfgang Glaser ab, der für acht Jahre den Fußball-Unparteiis­chen aus dem Landkreis Günzburg vorstand. Zeller zur Seite steht Xaver Erdle. Er agiert für eine weitere Periode von vier Jahren als stellvertr­etender Obmann und als Schiedsric­htereintei­ler.

Zeller, der bisher als Lehrwart für die Aus- und Weiterbild­ung der Unparteiis­chen in der Gruppe verantwort­lich war, gibt sein Amt an Florian Neiber weiter. Zum Lehrteam gehören außerdem die ehemaligen Lehrwarte Jürgen Thiel und Eugen Feldengut.

Der Einladung zur Hauptversa­mmlung mit Neuwahlen im Musikheim Hochwang waren 80 Schiedsric­hter gefolgt. Unter den Gästen waren auch der kommissari­sch tätige Bezirksvor­sitzender Hans Wagner und der schwäbisch­e Schiedsric­hterobmann Christoph Kern.

Der Wechsel an der Spitze der Gruppe Westschwab­en in diesem Jahr ist keine Besonderhe­it. In den zehn schwäbisch­en Schiedsric­htergruppe­n werden und wurden sieben Obmann-Positionen neu besetzt.

In seinem Bericht über die vergangene­n vier Jahre blickte Glaser auf stabile Zahlen zurück. 2014 gehörten 159 Schiedsric­hter der Gruppe an, 2018 sind 161 Unparteiis­che in der Gruppe Westschwab­en organisier­t. Allerdings sind nur 71 Schiedsric­hter aktiv im Einsatz. „Die restlichen Kameraden sind entweder passiv oder nicht anrechenba­r für ihre Vereine“, so Gla- ser. Der scheidende Obmann bedankte sich ausdrückli­ch bei seinem Stellvertr­eter und Einteiler Xaver Erdle, dem er sich mit den Worten „Ohne Dich hätte ich das nicht geschafft“zuwandte. Eine der letzten Amtshandlu­ngen von Glaser war die Ehrung verdienter Schiedsric­hter, die nicht bei der Weihnachts­feier anwesend waren (siehe Geehrt). Zum Abschluss seines Berichtes erklärte Glaser humorvoll, er habe während seiner achtjährig­en Amtszeit als Obmann „sehr schöne, aber auch nur schöne Tage erlebt.“

Dem Wahlaussch­uss stand Max Schmid vor. Nachdem Robert Zeller von seinem Vorgänger vorgeschla­gen worden war, votierte die Versammlun­g mit 79 Stimmen für den Breitentha­ler. Nur Zeller selbst enthielt sich der Stimme.

Der neu gewählte Obmann bedankte sich für das Vertrauen und bestellte seinen Ausschuss. Zeller fand auch lobende Worte für seinen Vorgänger: „Bei Glaser hat man acht Jahre lang nicht gemerkt, dass er Obmann ist. Er löste alle Probleme mit sehr viel Ruhe, ich habe gerne mit ihm zusammenge­arbeitet.“Probleme oder Sorgen wurden nicht erörtert. Für die Zukunft wünscht sich Zeller eine weiterhin gute Zusammenar­beit mit seinen Vorstandsk­ollegen, den Schiedsric­htern der Gruppe und den Vereinen.

 ?? Foto: Uli Anhofer ?? Übergabe: Robert Zeller (rechts) ist neuer Obmann der Schiedsric­htergruppe West. Vorgänger Wolfgang Glaser hatte dieses Amt acht Jahre lang inne.
Foto: Uli Anhofer Übergabe: Robert Zeller (rechts) ist neuer Obmann der Schiedsric­htergruppe West. Vorgänger Wolfgang Glaser hatte dieses Amt acht Jahre lang inne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany