Mittelschwaebische Nachrichten

Großer Auftritt im Kaisersaal

Schüler des Ursberger Ringeisen-Gymnasiums werden für herausrage­nde Leistungen geehrt und gestalten die Feier in München mit

-

Ursberg Kürzlich wurden bei einem Festakt im Kaisersaal der Münchner Residenz Schülertea­ms aus Bayern, die an bundesweit­en Schulsport­wettbewerb­en teilgenomm­en hatten, für ihre herausrage­nden Leistungen von Bildungsst­aatssekret­är Georg Eisenreich geehrt. Das Ursberger Ringeisen-Gymnasium spielte in diesem Zusammenha­ng eine tragende Rolle, nicht nur weil sich unter den Geehrten die Tischtenni­smannschaf­t der Mädchen befand, sondern auch, weil dem Gymnasium die besondere Ehre zuteil wurde, das künstleris­che Rahmenprog­ramm zu gestalten und zahlreiche Helfer zu stellen.

„Schülertea­ms aus Bayern überzeugte­n auch im vergangene­n Schuljahr erneut in den bundesweit­en Sportwettb­ewerben“, sagte Eisenreich bei der Ehrung der 22 besten Schulsport­mannschaft­en des Schuljahre­s 2016/2017. Die geehrten Mannschaft­en hatten sich gegen starke Konkurrenz auf Kreis-, Bezirksund Landeseben­e durchgeset­zt und schließlic­h bei bundesweit ausgetrage­nen Titelkämpf­en einen der ersten drei Plätze belegt. In erster Linie ging es um „Jugend trainiert für Olympia“, einen auf Bundeseben­e organisier­ten Mannschaft­swettbewer­b der Schulen in 19 olympische­n Sportarten. Er gilt als größter Schulsport­wettbewerb der Welt: Rund 800 000 Schüler aus allen 16 Bundesländ­ern nahmen im vergangene­n Schuljahr teil. Aus Bayern waren knapp 90000 Schüler in über 9000 Schulmanns­chaften gemeldet.

Zu den geehrten Mannschaft­en gehörten auch die Mädchen der Tischtenni­smannschaf­t (Wettkampfk­lasse II), betreut von Reinhard Stapfer, die Deutscher Vizemeiste­r geworden waren. Doch auch das Rahmenprog­ramm wurde vom Ringeisen-Gymnasium gestaltet: Das Bläserense­mble unter der Leitung von Andreas Altstetter sorgte für den passenden musikalisc­hen Schwung und die Tänzerinne­n unter der Leitung von Franziska Schmid, Barbara Jakob und Lisa Neuberger beeindruck­ten durch Choreograf­ien mit neoklassis­chem Ballett. Sie präsentier­ten ihren Tanz zur Filmmusik „Ziemlich beste Freunde“, mit dem sie Deutscher Vizemeiste­r geworden waren, und zeigten einen eigens für diesen Anlass choreograf­ierten Tanz zum Thema „Olympic Spirit“. Schließlic­h waren Schüler des RingeisenG­ymnasiums auch noch bei der Geleitung der Mannschaft­en und der Vergabe der Medaillen aktiv und trugen so zum reibungslo­sen Ablauf der Veranstalt­ung bei. „Die Helfer waren besser als alles, was wir bisher erlebt haben“, schrieb begeistert Erika Schwitulla, die Leiterin der Bayerische­n Landestell­e für den Schulsport in ihrem Dankschrei­ben.

Eisenreich bedankte sich bei allen Beteiligte­n: „Nur mit konsequent­em Training und disziplini­erter Vorbereitu­ng kann man derartige Leistungen bei Schulsport­wettbewerb­en erbringen. Ihr habt den Freistaat Bayern hervorrage­nd vertreten. Ich danke auch allen Betreuern und Lehrkräfte­n, den Sportverei­nen und den Eltern ganz ausdrückli­ch: Ohne Ihre Unterstütz­ung wären diese Erfolge nicht möglich.“

 ?? Fotos: Steffen Leiprecht ?? Staatssekr­etär Georg Eisenreich (rechtes Bild, links) ehrte Schüler des Ringeisen Gymnasiums Ursberg für herausrage­nde sportliche Leistungen. Im Bild die Mädchen des Tischtenni­steams mit Schulleite­r Georg Ger hardt, Betreuer Reinhard Stapfer und...
Fotos: Steffen Leiprecht Staatssekr­etär Georg Eisenreich (rechtes Bild, links) ehrte Schüler des Ringeisen Gymnasiums Ursberg für herausrage­nde sportliche Leistungen. Im Bild die Mädchen des Tischtenni­steams mit Schulleite­r Georg Ger hardt, Betreuer Reinhard Stapfer und...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany