Mittelschwaebische Nachrichten

In Krumbach feiern am Rosenmonta­g drei Gilden

Fünfte Jahreszeit Was am Rosenmonta­g im Krumbacher Zentrum alles geboten ist

-

Krumbach Der Rosenmonta­g ist in Krumbach traditione­ll ein großer Faschingsh­öhepunkt. Auch in diesem Jahr (Montag, 12. Februar) ist in Krumbachs Zentrum einiges geboten. Die heimischen Gilden haben wieder ein buntes Programm organisier­t. Geplant ist unter anderem auch ein Auftritt der Weissahoar­er Giggalesbr­onzer und der Band Übersee-Combo. Für die Krumbacher Faschingss­how hat Herbert Haas (einer der Organisato­ren von „Live am Marktplatz“) die große Bühne, die man von den „Live am Marktplatz“-Veranstalt­ungen kennt, zur Verfügung gestellt.

Die Krumbacher Gilden im Zeichen der Gemeinsamk­eit: Nicht zuletzt dafür steht der Rosenmonta­g. Das Warm-up wird diesmal von Mitglieder­n der Gilden im Rahmen eines gemeinsame­n Auftritts gestaltet.

Um 17 Uhr beginnt das Warmup, moderiert vom Warm-up-Team mit Sandra Stenzel-Gruber (Rosenmonta­gswitwen), Roland Micheler und Michael Pilz (Zylinderer), Sandra Kisch (Gaudi-Weiber) sowie Thomas (Tom) Mattausch (Schlorper). Die Zylinderer können heuer bekanntlic­h ihr 150-jähriges Bestehen feiern. Für die kleinen Narren ist ein Kinderprog­ramm vorbereite­t. Unter anderem gibt es Livemusik von Tom & the Black Ties. Gegen 17.35 Uhr gibt es einen weiteren Höhepunkt auf der Bühne: Den Auftritt der Übersee-Combo, die „eine lustige musikalisc­he Geschichte ihrer Überfahrt nach Übersee“erzählen wird.

Für 18 Uhr ist der Festzug der Krumbacher Gilden geplant. Sie werden begleitet vom Krumbacher Musikverei­n. Gegen 18.30 Uhr treffen die Gilden auf dem Marktplatz ein. Für Stimmung sorgen die Weissahoar­er Giggalesbr­onzer, die den Krumbacher Fasching ja schon viele Male mit ihren Auftritten bereichert haben. Und dann nähert sich der Abend seinem Höhepunkt. Um 18.45 Uhr steigt die Krumbacher Faschingsp­arty, die von den Gilden gestaltet wird. Die Moderation auf dem Marktplatz übernimmt Thomas Mattausch. „Seit Monaten bereiten sich die Gilden mit großem Elan und Engagement auf ihre Vorführung­en vor. Zuletzt wurde sogar zweimal pro Woche geprobt“, berichtet Thomas Mattausch. So sind die Voraussetz­ungen für einen gelungenen Abend bestens.

Nicht wenige stellen in diesem Jahr die Frage, ob es so etwas wie ein Comeback von Ursula Bader geben wird, die den Krumbacher Fasching am Rosenmonta­g rund 40 Jahre maßgeblich mitgestalt­et hat. Zum Teil mit spektakulä­ren Einlagen wie etwa 2001, als sie sich aus rund 30 Metern Höhe von der Krumbacher Feuerwehr auf den Marktplatz abseilen ließ. Im letzten Jahr konnte sie bekanntlic­h wegen einer Verletzung nicht auftreten. Und dieses Jahr? Natürlich sei für sie ein Auftritt im Raum gestanden, sagt Ursula Bader auf Nachfrage unserer Zeitung. Aber sie habe sich dann doch entschloss­en, auf einen Auftritt zu verzichten. Es gebe Momente, in denen man „loslassen“müsse. Im Rahmen seiner Weiterentw­icklung werde der Krumbacher Fasching auch künftig dem Publikum ein abwechslun­gsreiches Programm bieten.

Für die Rosenmonta­gswitwen ist es ein besonderer Tag

Der Rosenmonta­g – das ist Jahr für Jahr für die Rosenmonta­gswitwen ein besonderer Tag. Auch in diesem Jahr verteilen sie in Krumbach (zwischen Autohaus Kobold und Uhren und Schmuck Ganz von 9.30 Uhr bis ca. 13 Uhr) wieder gegen eine freiwillig­e Spende Krapfen. Der Erlös dieser Aktion wird heuer an den Fördervere­in Kinderzent­rum gehen.

 ??  ?? Die Zylinderer repräsenti­eren Roland Micheler (Bild) und Michael Pilz.
Die Zylinderer repräsenti­eren Roland Micheler (Bild) und Michael Pilz.
 ??  ?? Für die Rosenmonta­gswitwen auf der Bühne: Sandra Stenzel Gruber.
Für die Rosenmonta­gswitwen auf der Bühne: Sandra Stenzel Gruber.
 ??  ?? Für die Gaudiweibe­r im Warm up Team: Sandra Kisch.
Für die Gaudiweibe­r im Warm up Team: Sandra Kisch.
 ?? Fotos: Sammlung Ziegler ?? Tom Mattausch (Schlorper) führt durch den Abend.
Fotos: Sammlung Ziegler Tom Mattausch (Schlorper) führt durch den Abend.

Newspapers in German

Newspapers from Germany