Mittelschwaebische Nachrichten

Flasche leer, dann gib’s der Feuerwehr

Spenden Wer auf das Geld für sein Leergut im Thannhause­r V-Markt verzichtet, hilft den Einsatzkrä­ften in der Mindelstad­t

- VON STEFAN REINBOLD

Thannhause­n Achtlos weggeworfe­n liegen sie da: eine leere Plastikfla­sche Bitterlemo­n und eine gläserne Bierflasch­e mitten im Müll. 33 Cent gibts dafür als Pfand – reich wird man davon nicht. Karl-Heinz Pfitzmayr freut sich trotzdem. „Kleinvieh macht auch Mist“, sagt er lachend. Der Mülleimer, in dem der Kommandant der Thannhause­r Feuerwehr die Flaschen entdeckt hat, steht neben den Leergutaut­omaten im V-Markt in Thannhause­n. Zwischen zwei Einwurflöc­hern für das Pfandgut hängt eine Art Briefkaste­n in Leuchtoran­ge am Automat. Wer seinen Pfandbon nicht einlösen will, kann ihn in die orange Box werfen und hilft damit der Thannhause­r Feuerwehr. Seit dem Start der Aktion im vergangene­n Jahr sind schon fast 1500 Euro zusammenge­kommen – so viel zum Mist vom Kleinvieh. Ähnliche Spendenini­tiativen gibt es auch in anderen V-Markt-Filialen in der Region. Wem das Geld zugute kommt, sucht sich jede Filiale selbst aus, erklärt Onur Topgül, Marktleite­r in Thannhause­n. Er hat die Aktion noch von seinem Vorgänger geerbt, ist aber überzeugt von der Sinnhaftig­keit. Auch im Markt verlorene Pfandbons werden gespendet. Eine Woche werden die Zettel an der Infotheke noch bereitgeha­lten. Wenn sie niemand vermisst, wandern sie aufs Konto der Feuerwehr. In der Regel handelt es sich um Kleinstbet­räge. „Aber es gibt auch Kunden, die bis zu zehn Euro dort einwerfen“, sagt Topgül.

„Das ist ein tolles Projekt“, lobt Pfitzmayr. Natürlich werde die Feuerwehr von der Stadt finanziert. Da gebe es auch keinen Grund, sich zu beschweren, sagt Pfitzmayr. Trotzdem gebe es immer wieder Projekte, die über Spenden finanziert werden. Dabei handelt es sich meist um Ausrüstung­sgegenstän­de. Vor allem solche, für die sich die lange Reise durch den Genehmigun­gsprozess im Stadtrat nicht lohnen würde. So wird die Feuerwehrj­ungend gerade mit neuen Helmen ausgerüste­t. Ein größeres Ziel der Feuerwehr ist die Anschaffun­g eines eigenen Bootes. Rund 10000 Euro werden dafür benötigt. Da kommen solche Spenden gerade recht.

 ?? Foto: Stefan Reinbold ?? Onur Topgül, Marktleite­r der Thannhause­r V Markt Filiale, und Feuerwehrk­omman dant Karl Heinz Pfitzmayr freuen sich, wenn Kunden ihre Pfandbons in die orange Kiste einwerfen.
Foto: Stefan Reinbold Onur Topgül, Marktleite­r der Thannhause­r V Markt Filiale, und Feuerwehrk­omman dant Karl Heinz Pfitzmayr freuen sich, wenn Kunden ihre Pfandbons in die orange Kiste einwerfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany