Mittelschwaebische Nachrichten

Nach 27 Jahren wieder König

Schießen Georg Kober regiert in Bleichen. Alte Bekannte bei der Jugend

-

Bleichen 31 Schützen und zehn Jungschütz­en vom SV Bleichen traten an sechs Schießaben­den an die Stände um Könige und Meister zu ermitteln. In der Schützenkl­asse sicherte sich Georg Kober nach 27 Jahren wieder die Königskett­e mit einem 10,0-Teiler. Den Titel des Wurstkönig­s holte sich Ludwig Ruf mit einem 13,4-Teiler, gefolgt von Peter Konrad (Brezenköni­g) mit einem 18,2-Teiler.

Das beste Blatt auf die Königschei­be bei den Jungschütz­en erzielte Isabel Birle (17,1-Teiler) und sicherte sich damit zum dritten Mal den Titel als Jungschütz­enkönigin. Den zweiten Platz belegte Anna Dreher mit einem 23,2-Teiler vor Vorjahresk­önigin Bianca Widy, die Brezenköni­gin mit einem 51,3-Teiler wurde. Den ersten Platz auf der Punktschei­be der Schützenkl­asse erreichte Peter Konrad mit einem 10,1-Teiler. Den zweiten Platz belegte Schützenkö­nig Georg Kober (18,3-Teiler), dicht gefolgt von seinem Sohn Sebastian Kober mit einem 18,7-Teiler.

Auf der Punktschei­be bei der Jugend hatte wiederum Isabel Birle das beste Blatt mit einem 32,6-Teiler. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Bianca Widy (75,1-Teiler) und Felix Böck (125,2-Teiler).

Sebastian Kober belegte auf der Glückssche­ibe mit einem 8,9-Teiler den ersten Platz. Den zweiten Platz sicherte sich knapp geschlagen Martin Eberhardt (9,4-Teiler) vor Sabine Huber-Negele, die einen 13,8-Teiler erzielte.

Bei den Jungschütz­en belegte Felix Böck den ersten Platz mit einem 8,5-Teiler. Das war zugleich das beste Blattl, das beim diesjährig­en Königschie­ßen erzielte wurde. Die weiteren Plätze gingen an Anna Dreher (11,6-Teiler) und Rana Tezgiden (18,2-Teiler).

Den Kampf um die Meistersch­eibe in der Schützenkl­asse entschied Sabrina Hofhansl mit 99 Ringen für sich. Die Plätze zwei und drei waren hart umkämpft. Sebastian Kober konnte sich hier dann mit 98, 98 und 97 Ringen knapp vor Tobias Stumpf (98/98/96 Ringen) durchsetze­n.

Die Meistersch­aft der Jungschütz­en wurde erst am letzten Schießaben­d entschiede­n. Hier sicherte sich Bianca Widy mit 97 und 97 Ringen den ersten Platz vor Isabel Birle (97/96 Ringen). Den dritten Platz belegte Anna Dreher mit 95 Ringen. Bei den Jungschütz­en, die noch mit Schießhilf­e antraten, ging Platz eins an Emily Eberhardt mit 85 Ringen vor Jonas Konrad (78 Ringe) und Emma Probst (76 Ringe). Den Titel der Luftpistol­enschützen holte sich Monika Kober mit 91 Ringen. Auf Platz zwei folgte Sieghilde Rampp (89 Ringe). Peter Konrad belegte den dritten Platz (87 und 85 Ringe) dicht vor Martin Huber (87 und 83 Ringe).

Bei den Auflagesch­ützen erreichte Ludwig Ruf mit 100 Ringen das beste Ergebnis. Die Platzierun­gen zwei und drei konnten erst mit der vierten Deckserie entschiede­n werden. Fritz Probst (99/99/99/99/99 Ringe) behielt gegen Anton Ruf (99/99/99/99/98 Ringe) die Oberhand.

 ?? Foto: Ute Hofhansl ?? Die Besten in Bleichen: (von links) Ludwig Ruf, Anna Dreher, Georg Kober, Isabel Bir le, Peter Konrad, Bianca Widy, Philipp Kober.
Foto: Ute Hofhansl Die Besten in Bleichen: (von links) Ludwig Ruf, Anna Dreher, Georg Kober, Isabel Bir le, Peter Konrad, Bianca Widy, Philipp Kober.

Newspapers in German

Newspapers from Germany