Mittelschwaebische Nachrichten

Die Mittelschu­le kann auch Klassik

Wie und warum Schüler sich für klassische Musik begeistern können

- (pm)

Thannhause­n Von Profimusik­ern in der Schule live gespielte Klassikkon­zerte und kostenlose­r Instrument­alunterric­ht zum Reinschnup­pern: „Musik für Schüler“heißt das Stiftungsp­rojekt, das auf Initiative des Stifters Erich Fischer seit 2009 Kindern und Jugendlich­en in Mittelschu­len klassische Musik näherbring­t, sie begeistert und zum eigenen Musizieren motiviert. In diesem Schuljahr war die Stiftung mit „Musik für Schüler“auch für drei Konzerte in der Mittelschu­le Thannhause­n zu Gast.

„Es geht um weit mehr als ein schönes Hobby“, erklärt Johannes Erkes, Musikdirek­tor der Internatio­nalen Stiftung zur Förderung von und Zivilisati­on, die „Musik für Schüler“insbesonde­re für Kinder und Jugendlich­e an Mittelschu­len und sonderpäda­gogischen Förderzent­ren ins Leben gerufen hat. „Wer musiziert, erlebt spielerisc­h, dass es sich lohnt, sich anzustreng­en. Dass es möglich und großartig ist, etwas zu können.“Kurzum: Begeisteru­ng schafft Motivation, die wiederum zu eigenem Können führt. So einfach diese Formel klingt, so durchdacht ist das pädagogisc­he Konzept der Projektrei­he, die auch vom bayerische­n Kultusmini­sterium und der Vereinigun­g der Bayerische­n Wirtschaft unterstütz­t wird und seit dem Schuljahr 2014/15 unter der Schirmherr­schaft von Kultusmini­ster Ludwig Spaenle steht: In ihrer Schulumgeb­ung erleben die Mittelschü­ler binnen kurzer Zeit in mehreren Konzerten ein breites Klassik-Repertoire und verschiede­nste Instrument­e. Daran anschließe­nd haben die jungen Zuhörer die kostenlose Möglichkei­t, sich selbst an einem Instrument ihrer Wahl zu versuchen. Entscheide­nden Anteil am Erfolg des Projekts haben die herausrage­nden, jungen Künstler, die größtentei­ls bereits auf internatio­nale Erfolge zurückblic­ken können. Über 1270 solcher Konzerte hat die Stiftung seit 2009 veranstalt­et. Nahezu ein Viertel der jugendlich­en Zuhörer haben sich daraufhin einem Instrument zugewenKul­tur det. Stifter Erich Fischer: „Es ist erwiesen, dass Musizieren Kindern und Jugendlich­en wichtige Anregung und Perspektiv­e weit über das Musikerleb­nis hinaus bietet. Im Vordergrun­d stehen dabei die Freude und Begeisteru­ng für die Musik. Die positiven Nebeneffek­te stellen sich dann von selbst ein: Wer ein Instrument lernt und im Schulchor singt, schult Gründlichk­eit, Genauigkei­t, Konzentrat­ion, Umsicht und Fleiß; gemeinsame­s Musizieren stärkt Teamfähigk­eit und soziale Kompetenze­n. Es lohnt sich also, dass eines Tages in Bayern und anderswo flächendec­kend gilt: „Mittelschu­le – kann auch Klassik!“

 ?? Foto: Sammlung Mittelschu­le ?? „Musik für Schüler“präsentier­te in der Mittelschu­le Thannhause­n klassische Musik. Die Schüler durften die Instrument­e auch ausprobier­en.
Foto: Sammlung Mittelschu­le „Musik für Schüler“präsentier­te in der Mittelschu­le Thannhause­n klassische Musik. Die Schüler durften die Instrument­e auch ausprobier­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany