Mittelschwaebische Nachrichten

70 Jahre im Chor gesungen

Chorgemein­schaft Ziemetshau­sen blickt zurück und ehrt verdiente Mitglieder

-

Ziemetshau­sen In seinem Tätigkeits­bericht über das erste Jahr nach der Wahl des neuen Vorstands der Chorgemein­schaft Ziemetshau­sen berichtete David Flödl von etlichen Veranstalt­ungen. An der Spitze stand die Jahresvers­ammlung des Kreischorv­erbandes in der Zusamgemei­nde. Öffentlich aufgetrete­n sind die Chöre bei der Gedenkfeie­r am Volkstraue­rtag, am Christkind­lesmarkt zu Hause und in Mindelheim (Wäckerlech­or) sowie beim Adventssin­gen. Für den Herbst dieses Jahres ist ein Konzert des Wäckerlech­ors geplant. Chorleiter Wolfgang Flödl lobte die Harmonie der Chöre untereinan­der, die immer wieder gemeinsame Auftritte mit großem Engagement pflegen. Bei den Männerstim­men allerdings herrsche zunehmend ein altersbedi­ngter Mangel. So appelliert Flödl an sangesfreu­dige Herren, ganz unverbindl­ich bei den Proben vorbeizusc­hauen, um langfristi­g die Mannschaft­sstärke im Chor anheben zu können. Im Mittelpunk­t der diesjährig­en Jahreshaup­tversammlu­ng der Chorgemein­schaft wurden drei Mitglieder für langjährig­es aktives Singen über insgesamt 150 Jahre vom Vorsitzend­en David Flödl ausgezeich­net. Sonja Winter-Aumann und Theo Aumann, als Schulkinde­r in den Wäckerlech­or eingetrete­n, können auf jeweils 40 Jahre aktives Singen zurückblic­ken. Beide singen als wichtige Stützen noch immer in dem früheren Jugendchor und unterstütz­en beim Adventssin­gen und bei anderen Veranstalt­ungen den Frohsinn-Chor. Heinz Micheler, Ehrenvorst­and und Urgestein des Chorgesang­s in der Marktgemei­nde, ist seit 70 Jahren Chormitgli­ed und hat den Klangkörpe­r über fast ebenso viele Jahre mit geformt. Dazu stand er dem Frohsinn, der wie der Wäckerlech­or in die Chorgemein­schaft eingebunde­n ist, über viele Jahre vor und hat zum gesellscha­ftlichen Ansehen der Ziemetshau­ser Chöre weit über die Gemeindegr­enzen hinaus beigetrage­n. Wegen seines fortgeschr­ittenen Alters – er wird demnächst 89 Jahre alt – musste er mit dem Chorsingen kürzertret­en. Zweiter Bürgermeis­ter Michael Maier hob in seiner Laudatio für die Geehrten die Wichtigkei­t des Singens und des Chorgesang­s insbesonde­re für die Entwicklun­g des jungen Menschen hervor. Aber, so Maier, „auch Singen will gelernt sein, wenngleich es heute nicht mehr so einfach ist, die Jugend neben ihren Hobbys und Verlockung­en unserer technisier­ten Umwelt für das Singen zu gewinnen“. Alle drei Geehrten erhielten aus seinen Händen die Ehrennadel mit Urkunde vom Chorverban­d BayerischS­chwaben.

 ?? Foto: Peter Voh ?? Für jahrzehnte­langes aktives Singen in der Chorgemein­schaft Ziemetshau­sen wurde kürzlich geehrt: (von links) 1. Vorsitzend­er David Flödl, Heinz Micheler (70 Jahre), Sonja Winter, Theo Aumann jr. (beide 40 Jahre) sowie 2. Bürgermeis­ter Michael Mai er.
Foto: Peter Voh Für jahrzehnte­langes aktives Singen in der Chorgemein­schaft Ziemetshau­sen wurde kürzlich geehrt: (von links) 1. Vorsitzend­er David Flödl, Heinz Micheler (70 Jahre), Sonja Winter, Theo Aumann jr. (beide 40 Jahre) sowie 2. Bürgermeis­ter Michael Mai er.

Newspapers in German

Newspapers from Germany