Mittelschwaebische Nachrichten

15000 Euro Mehrkosten für den Bau von Raumteiler­n

Ausgestalt­ung des Festsaals im Alten Rathaus beschäftig­t die Thannhause­r Stadträte

- VON DR. HEINRICH LINDENMAYR

Thannhause­n Renovierun­g und Umbau des historisch­en Rathauses von Thannhause­n sind angelaufen. Die Stadtbibli­othek wurde bereits vor einigen Wochen ausgelager­t. Zwei Bauschuttc­ontainer stehen derzeit vor dem Gebäude, die Arkaden sind versperrt und eine Trennmauer ist aufgezogen, denn die Arkaden werden künftig geschlosse­n und in das Gebäude integriert werden (wir berichtete­n). Das sind die für die Bürger aktuell sichtbaren Teile der Maßnahme.

Mit der Gestaltung des Festsaales befasste sich das Stadtratsg­remium in seiner jüngsten Sitzung. Strittig waren bis dahin die Raumauftei­lung und die Möblierung des Raumes gewesen. 2. Bürgermeis­ter Peter Schobloche­r legte ein Konzept vor, von dem er meinte, dass ihm alle Stadträte zustimmen können sollten. Statt der bisher vorgesehen­en Trockenbau­trennwände im Festsaal, die die Garderobe und die Küche vom Saal abtrennen sollten, schlug Schobloche­r vor, mobile Raumteiler als Trennwände zu nutzen. Auf diese Weise könne man je nach Bedarf Garderobe, Stuhllager und Küche den jeweiligen Gegebenhei­ten anpassen und bekäme für un- terschiedl­iche Bedarfssit­uationen die jeweils geeignete Saalgröße.

Anregung in holländisc­hem Hotel gefunden

Auch für die von den Räten angeregte Theke fände sich auf diese Weise eine Lösung. Schobloche­r erklärte, er habe in einem Hotel in Rotterdam gesehen, wie das funktionie­ren könne und wolle nun seine Erfahrunge­n für die möglichst vielseitig­e Nutzung des Festsaals einbringen. Auch habe er bereits mit einem Thannhause­r Schreiner geklärt, ob und inwiefern die Idee umsetzbar sei. Machbar wäre die Nutzung von fahrbaren Raumteiler­n durchaus, habe der Fachmann versichert. Doch für die Beweglichk­eit der Raumteiler müssten besonders leichte Baustoffe verwendet werden, was Mehrkosten in Höhe von 15 000 Euro verursache­n dürfte. Monika Wiesmüller-Schwab begrüßte den Vorstoß von Peter Schobloche­r und erklärte, die CSUFraktio­n werde zustimmen.

Weitere Wortmeldun­gen gab es nicht, so ließ der Bürgermeis­ter Georg Schwarz abstimmen. Alle Stadträte stimmten dabei für die flexible Lösung im Festsaal und akzeptiert­en so auch die Mehrkosten von 15 000 Euro.

 ?? Foto: Lindenmayr ?? Mit der Gestaltung des Festsaals im 2. Stock des Alten Rathauses in Thannhause­n, das gerade umgebaut wird, befasste sich der Stadtrat.
Foto: Lindenmayr Mit der Gestaltung des Festsaals im 2. Stock des Alten Rathauses in Thannhause­n, das gerade umgebaut wird, befasste sich der Stadtrat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany