Mittelschwaebische Nachrichten

Das Ende einer Ära

Der SC Ichenhause­n steht vor einem Umbruch. Vor allem im Unterbau des Landesligi­sten soll sich einiges tun. Dafür wird auch die Abteilung umgebaut

- VON ALEXANDER SING

Ichenhause­n Das Spielergeb­nis war zweitrangi­g an diesem Samstagnac­hmittag. Denn mit der Partie des SC Ichenhause­n gegen den FC Stätzling ging bei den Königsblau­en auch eine Ära zu Ende. Sechs der elf Spieler in der Startelf wurden vor dem Spiel offiziell verabschie­det, zusammen kommen sie auf fast 30 Jahre in den Diensten des SC Ichenhause­n. Manch einer hat bereits in der Bezirkslig­a für den SCI gegen den Ball getreten, den Aufstieg in die Landesliga mitgemacht und die Mannschaft über Jahre geprägt.

Und nicht nur auf dem Platz wird sich beim SC Ichenhause­n einiges verändern. Auf der Abteilungs­versammlun­g am vergangene­n Freitag wurde Henning Tatje zum neuen Abteilungs­leiter des Landesligi­sten gewählt. Er soll Rudi Schiller entlasten, der als Sportliche­r Leiter künftig seinen Fokus auf die sportliche Entwicklun­g der Ichenhause­r legen soll. Das gilt auch für die zweite Mannschaft, die die Saison in der Kreisklass­e auf dem vorletzten Platz abgeschlos­sen hat. Sie steht vor der Bildung einer Spielgemei­nschaft mit dem TSV Behlingen-Ried. Details sollen im Lauf der Woche folgen.

Auch im Jugendbere­ich will der SC Ichenhause­n in den nächsten Jahren etwas aufbauen. Der neue Abteilungs­leiter Tatje betont im Gespräch mit unserer Zeitung: „Wir haben da einen gewissen Ruf und das müssen wir ändern. Denn ohne vernünftig­e Jugendarbe­it geht es nicht.“Der 53-Jährige sieht dabei explizit die beiden Handball-Größen im Landkreis, den VfL Günzburg und den TSV Niederraun­au, als Vorbilder. „Sie haben beide ihren eigenen Weg und zeigen, wie weit man mit hervorrage­nder Jugendarbe­it und Nachwuchs aus der eigenen Region kommen kann.“

Kurzfristi­g ist bei den Königsblau­en aber erst einmal das Ziel, eine schlagkräf­tige Mannschaft für die neue Landesliga-Saison aufzubauen, die im Juli beginnt. Sechs Neuzugänge sind bereits bekannt

doch um die abgewander­ten Leistungst­räger zu ersetzen, ist die Abteilungs­leitung aktuell noch auf der Suche nach zwei oder drei Akteuren vom Typ Führungssp­ieler. „Die Abgänge eins zu eins zu ersetzen, wird äußerst schwierig. Es ist sowohl sportlich als auch charakterl­ich eine enorme Qualität, die da geht“, sagt Henning Tatje. Die Herausford­erung sei es, eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten zu finden, die sich gegenseiti­g nach vorne bringen. Tatje ist überzeugt: „Unser Trainer Oliver Unsöld kann jeden Spieler stärker machen. Das Ziel dabei kann aber nur der Klassenerh­alt sein. Wenn sich dann im Laufe der Saison etwas anderes ergibt, gerne.“

Neben all den Plänen wurde ja auch noch Fußball gespielt. Der SCI gewann sein letztes Saisonspie­l geTeams gen den FC Stätzling mit 3:2. Kurios bei diesem Saisonfina­le: Alle fünf Treffer fielen in der ersten Halbzeit. Mit Stefan Winzig (9.), Martin Wenni per Elfmeter (33.) und Max Lamatsch (43.) trafen auch drei Spieler, die ihre Abschiedsv­orstellung im Hindenburg­park gaben. Stätzling drehte das Spiel zwischenze­itlich durch Treffer von Loris Horn (13.) und Franz Losert, dem ein herrlicher Sonntagssc­huss aus der Distanz in den Winkel gelang (29.). Doch im Kopf waren die Gäste aus Friedberg wohl schon bei ihrem Relegation­sspiel um den Klassenerh­alt beim SC Aufkirchen.

Der SC Ichenhause­n beendet eine chaotische Saison voller Höhen und Tiefen am Ende auf Platz sieben. Kleines Schmankerl am Rande: Zum ersten Mal steht man damit in der Landesliga am Saisonende vor dem Rivalen aus Gundelfing­en. Für den ein oder anderen Ichenhause­r Fan sicher auch ein Grund zum Feiern. B KLASSE WEST 2

1:0 Patrick Merk (68.)

(1:1) 1:0 Tobias Ohnesorg (5.), 1:1 Lukas Bi gelmaier (40.), 1:2 Simon Sandmeier (54./Elf meter), 2:2 Stefan Gross (69./Elfmeter) 50

-

(0:3) 0:1 Frederik Kössinger (30.), 0:2 Bernd Ott (38.), 0:3 Frederik Kössinger (44.), 0:4 Si mon Gratwohl (50.), 0:5 Patrick Dietrich (54.), 0:6, 0:7 Bernd Reinhartz (60., 70.), 0:8 Martin Kaiser (80.), 0:9 Thomas Kaiser (83.), 0:10 Si mon Gratwohl (84.), 0:11 Thomas Kaiser (86.) 35

-

(1:0) 1:0 Hashim Rahmani (20.), 2:0 Thorsten Gaa (55.), 3:0 Hashim Rahmani (63.) 30

-

(0:0) 0:1 Resul Yilmaz (56.), 1:1 Christoph Großkopf (74.) 56

-

(0:4) 0:1, 0:2, 0:3 Hasan Basirli (2., 20., 39.), 0:4 Veli Dalkiran (42.), 0:5 Yunus Celik (81./Elfmeter) 50

B KLASSE WEST 4 -

Arberat Dushi (80., Wasserburg) 40

(0:0) 1:0 Patrick Kochlöffel (60.), 2:0 Christian Brenner (90.) 47

-

(0:4) 0:1 Benedikt Schwuchow (19.), 0:2 Vil helm Ciobanu (30.), 0:3 Daniel Pradel (41.), 0:4 Nico Böck (45.), 0:5 Sebastian Feustle (47.), 0:6, 0:7 Markus Schirmer (60., 75.), 0:8 Tobias Schwegler (78.) 30

-

(1:0) 1:0 Patrick Kabus (28.), 2:0 Kevin Hoff mann (57.), 3:0 Thomas Sailer (60.), 4:0 Kevin Hoffmann (66.), 5:0, 6:0 Thomas Sailer (73., 84.) 50

Newspapers in German

Newspapers from Germany