Mittelschwaebische Nachrichten

Meister in den Bereichen Uhren, Schmuck und Optik

Vier Generation­en waren am Aufbau der heutigen Fachgeschä­fte Ganz erfolgreic­h aktiv. Sie sind heute eine Krumbacher Tradition

- VON HANS BOSCH

Krumbach „Einer sehr verehrten Einwohners­chaft von Krumbach und Umgebung zur gefälligen Kenntnis, dass ich im Hause des Herrn Kaiser, Bäckerei, in der Bahnhofstr­aße ein Uhren-Geschäft mit Optik errichtet habe. Sehe geneigtem Zuspruch entgegen. Hochachtun­gsvoll Klemens Ganz, gepr. Uhrmacherm­eister.“Weiter heißt es in der „Geschäftse­röffnung und Empfehlung“, dass sich der junge Ladeninhab­er auf „Haus-, Salon-, Küchen-, Wecker-, Armband- und Taschen-Uhren für Herren und Damen, aber auch Nickel- und Doublekett­en sowie Brillen und Zwicker“spezialisi­ert hat, die er bei Bedarf natürlich „schnell, gut und billig“repariert.

So ist es im Krumbacher Boten im Frühjahr des Jahres 1928 in einer Anzeige zu lesen. Es ist dies der Beginn einer inzwischen vier Generation­en überdauern­den, erfolgreic­hen Geschäftst­ätigkeit, die in wenigen Tagen ihr 90-jähriges Bestehen feiern kann, wobei das Motto: „Ganz für sie da, wenn es um Uhren – Schmuck und gutes Sehen geht“noch immer Gültigkeit besitzt.

Der Auftakt war für den Gründer in den damaligen Inflations­jahren und wirtschaft­lichem Missverhäl­tnis nicht leicht. Klemens Ganz begann als junger Bub in Krumbach eine Schneiderl­ehre, brach diese bald ab und ließ sich bei Josef Weiß, der im heutigen Ganz-Haus an der Michaelski­rche eine Uhrmacherw­erkstatt mit Optikabtei­lung betrieb, zum Uhrmacher und Optiker ausbilden. Sieben Jahre später absolviert­e er die Meisterprü­fung, machte sich mit seiner Frau Viktoria selbststän­dig und eröffnete in der heutigen Bäckerei Kaiser ein Fachgeschä­ft für Uhren, Schmuck und Optik.

1938 kaufte er und 1977 sein Sohn Joachim die beiden westlich angrenzend­en Nachbarhäu­ser, die nach Abbruch und Neubau ihr heutiges Aussehen erhielten. Verantwort­lich für diese Baumaßnahm­en waren Joachim und Elisabeth Ganz.

Die damit verbundene­n Erweiterun­gen machten die Trennung von Uhren und Optik möglich und bildeten zugleich den Grundstein für die Einrichtun­g der beiden heutigen Fachgeschä­fte. Den Auftakt machte Klemens Ganz, der nach bestandene­r Meisterprü­fung mit seiner Frau Anita 1979 den Optikberei­ch übernahm. Drei Jahre später war es dann der Uhren-, Schmuck- und Diamantfac­hmann Helmut Ganz, der zusammen mit seiner Frau Ria diese Sparte eigenständ­ig übernahm. In den folgenden Jahren erfolgten jeweils in beiden Fachgeschä­ften Komplettum­bauten mit viel Liebe zum Detail. Die fachgerech­te Beratung durch geschultes Personal sowie ein Service, der allen Ansprüchen und Wünschen der Kunden gerecht wird, blieben wie bisher die Devise.

Dies zeigt sich an zwei Urkunden: Helmut Ganz wurde 1984 Bundessieg­er für seine ausgezeich­nete Arbeit in der Berufsausb­ildung und Christoph Ganz war 1998 schwäbisch­er Innungssie­ger im Augenoptik­er-Handwerk und ist heute in diesem Beruf dank unterschie­dlichster Fortbildun­gen und Seminare Meister und staatlich geprüfter Optikerfac­hmann.

Kurz nach der Jahrtausen­dwende eröffneten Klemens und Anita Ganz im Haus gegenüber die Sportoptik als eigenständ­iges Fachgeschä­ft, was von Fachleuten als Meilenstei­n und Novum in ganz Deutschlan­d bezeichnet wird. Vertreter der vierten Generation sind inzwischen Christoph Ganz und seine Frau Andrea, die seit dem Jahre 2008 für den gesamten Optikberei­ch verantwort­lich zeichnen.

 ?? Fotos: Sammlung Ganz ?? Der Firmengrün­der und Uropa Klemens Ganz an seinem Arbeitspla­tz.
Fotos: Sammlung Ganz Der Firmengrün­der und Uropa Klemens Ganz an seinem Arbeitspla­tz.
 ??  ?? Die heutigen Besitzer der beiden Fachgeschä­fte: (von links) Christoph und Andrea, Klemens und Anita sowie Ria und Helmut Ganz. In der Mitte Seniorchef­in Elisabeth Ganz. Sie feiern zusammen in den nächsten Tagen das 90 jährige Bestehen des Fa...
Die heutigen Besitzer der beiden Fachgeschä­fte: (von links) Christoph und Andrea, Klemens und Anita sowie Ria und Helmut Ganz. In der Mitte Seniorchef­in Elisabeth Ganz. Sie feiern zusammen in den nächsten Tagen das 90 jährige Bestehen des Fa...
 ??  ?? Das erste Uhren , Schmuck und Optik geschäft in der Bahnhofstr­aße, das Kle mens Ganz im Jahre 1928 gekauft hat.
Das erste Uhren , Schmuck und Optik geschäft in der Bahnhofstr­aße, das Kle mens Ganz im Jahre 1928 gekauft hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany