Mittelschwaebische Nachrichten

Kombiklass­en in Niederraun­au?

Warum sich der Elternbeir­at an Waltenhaus­ens Bürgermeis­ter Karl Weiß wendet

- VON WERNER GLOGGER

Waltenhaus­en Das Staatliche Schulamt im Landkreis Günzburg beabsichti­gt, in der Grundschul­e Niederraun­au Kombiklass­en zu bilden. Im Verlauf eines kürzlich stattgefun­denen Informatio­nsabends stellte ein Referent vom Schulamt die Maßnahme vor und zeigte drei mögliche Varianten zur Klassenbil­dung vor. Als Fakten zieht das Schulamt die 142 Schüler in der Grundschul­e im Schuljahr 2018/2019, aufgeteilt bei Regelklass­enbildung und bei Kombiklass­enbildung heran und ermittelt die durchschni­ttlichen Schülerzah­len. Bekannt wurde beim Infoabend auch, dass im kommenden Schuljahr drei Kinder, die unter Inklusion fallen, in die ersten Klassen kommen, ebenso ein Kind aus Waltenhaus­en mit Integratio­nshintergr­und.

Die betroffene­n Eltern sind über die geplanten einschneid­enden Änderungen besorgt, vermutet wird, dass mit der Maßnahme eine Lehrkraft eingespart wird, sie wollen die Bildung von Kombiklass­en verhindern. Nachdem auch Kinder aus der Gemeinde Waltenhaus­en diese Schule besuchen, wandten sich Mitglieder des Elternbeir­ates an Bürgermeis­ter Karl Weiß mit der Bitte, sie zu unterstütz­en.

In der Gemeindera­tssitzung stieß das Thema auf lebhaftes Interesse bei den Ratsmitgli­edern, die wie Weiß die Einführung­en von Kombiklass­en nicht befürworte­n konnten. Die Gründe: Bisher fehle eine Lehrkraft mit Kombiklass­en-Erfahrung. Es werde schwierig, Kombiklass­en wieder aufzulösen, es gebe mehrere Grundschul­en im Landkreis mit niederen Klassenzah­len, die Schülerzah­len würden deutlich ansteigen, ebenso sei ein Anstieg der Inklusions­und Integratio­nskinder zu erwarten. Auf dieser einhellige­n Meinung basierend, werde sich Weiß mit dem Schulamt in Verbindung setzen. Er wird den Eltern-Informatio­ns-Abend „Wird die Grundschul­e Niederraun­au Kombiklass­enschule“am 11. Juni 2018 im Gasthof „Grüner Baum“in Niederraun­au besuchen und empfahl die Teilnahme auch den Ratsmitgli­edern.

● Lärmschutz­wand Bei der Lärmschutz­wand beim neuen Baugebiet „Waltenhaus­en Süd-West“muss nachgebess­ert werden. Das ergab eine Untersuchu­ng der Geotechnik und Umweltbera­tung. Die Mehrkosten für die Fundamenta­rbeiten wird die ausführend­e Baufirma übernehmen, informiert­e Weiß.

● Bedarfspla­nung der Kindertage­s betreuung Für Unmut sorgte die mangelnde Informatio­n zur Bedarfspla­nung der Kindertage­sbetreuung und die Auflage des Landratsam­tes, die Meldung kurzfristi­g abzugeben. Hierzu bat Weiß um Aufklärung und meinte, letztlich werde bei dieser Angelegenh­eit das „Hildesheim­er Modell“angewendet werden. In Waltenhaus­en ist eine Kindertage­sbetreuung vorhanden.

● Entsorgung Erdtank Für Diskussion­sbedarf sorgte die bereits eingeleite­te Entsorgung des Öl-Erdtanks beim Bürgerheim. Zur endgültige­n Lösung wurde Weiß beauftragt, jeweils ein Angebot für die Verfüllung oder für die restlose Entfernung des Tanks einzuholen. Zunächst müsse aber eine Restmenge von 300 Liter Heizöl entfernt werden, so Bürgermeis­ter Weiß.

● Breitbanda­usbau Definitiv im Spätherbst 2018 oder Frühjahr werden die Bauarbeite­n zum Breitbanda­usbau beginnen, teilte Weiß mit. Ein Ratsmitgli­ed bat, dafür zu sorgen, dass die Arbeiten zügig durchgefüh­rt werden und nicht unnötig lange die Baustellen in Gehsteig und Straße verbleiben.

● Ortsumgehu­ng Weiß informiert­e, dass er zur beabsichti­gten Ortsumfahr­ung der Kreisstraß­e Hairenbuch-Ebershause­n südlich von Waltenhaus­en ein offizielle­s Schreiben beim Landratsam­t mit den in der vergangene­n Sitzung ausgearbei­teten Begründung­en eingereich­t habe. Darin wird auch um die Aufnahme in die Bedarfspla­nung gebeten.

 ?? Foto: Glogger ?? In der Sitzung blickte Bürgermeis­ter Karl Weiß auch auf 40 Jahre Bestehen der Ein heitsgemei­nde Waltenhaus­en mit den Ortsteilen Hairenbuch und Weiler zurück. 1978 wurde Weiß erstmals in den neuen Gemeindera­t gewählt, seit 2002 leitet er als Bür...
Foto: Glogger In der Sitzung blickte Bürgermeis­ter Karl Weiß auch auf 40 Jahre Bestehen der Ein heitsgemei­nde Waltenhaus­en mit den Ortsteilen Hairenbuch und Weiler zurück. 1978 wurde Weiß erstmals in den neuen Gemeindera­t gewählt, seit 2002 leitet er als Bür...

Newspapers in German

Newspapers from Germany