Mittelschwaebische Nachrichten

Polizei warnt vor betrügeris­chen E Mails

Kriminelle nutzen die neue Datenschut­zverordnun­g um an Log-in-Daten von Kunden zu kommen

-

Landkreis Die Polizei Krumbach warnt vor Spam-Mails. Im Zuge der aktuell eingeführt­en neuen Datenschut­zverordnun­g der EU (EUDSGVO) aktualisie­ren zahlreiche Anbieter derzeit ihre Datenschut­zrichtlini­en und geben diese den Kunden oftmals per E-Mail zur Kenntnis. Leider, so die Polizei, nutzen dieses Vorgehen derzeit auch unbekannte Täter und verschicke­n zahlreiche, gefälschte Datenschut­zhinweise. Dabei sind die Mails täuschend echt den tatsächlic­hen E-Mails der Firmen nachempfun­den. In den betrügeris­ch versandten E-Mails sind in der Regel Verlinkung­en hinterlegt, durch die ein Nutzer seine Account-Daten bestätigen soll. Diese Links dienen einzig und allein dazu, die Log-in-Daten auszuspähe­n und stammen nicht von den tatsächlic­hen Firmen, warnt die Polizei. Nutzer werden daher darauf hingewiese­n, entspreche­nde E-Mails mit Sorgfalt und Vorsicht zu betrachten. Eingefügte Links sollten nicht „blindlings“betätigt werden; im Zweifel lohnt auch immer ein Anruf bei der Firma, um sich den Versand der E-Mails bestätigen zu lassen. ● Unfälle Weiter meldet die Polizei zwei Unfälle vom Mittwoch. Gegen 12.45 Uhr hat demnach eine Autofahrer­in in der Krumbacher Bahnhofstr­aße eine Ampel übersehen. Sie wollte rückwärts aus einem Parkplatz ausparken und ist hierbei gegen eine Fußgängera­mpel gefahren. An der Ampel und am Auto entstand ein Gesamtscha­den von rund 2000 Euro. Die Ampel war kurzzeitig defekt und musste von der Straßenmei­sterei repariert werden.

Ebenfalls am Mittwoch, gegen 19 Uhr, kam es an der Kreuzung Bahnhofstr­aße und der Lichtenste­instraße zu einem Verkehrsun­fall zwischen einem Auto und einem Roller. Wie die Polizei berichtet, kam es beim Abbiegevor­gang beider Fahrzeuge zum Zusammenst­oß. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, es entstand ein Gesamtscha­den in Höhe von rund 1500 Euro. ● Alkohol am Steuer Bereits am späten Dienstagab­end gegen 23.15 Uhr wurde bei einem 30-jährigen Autofahrer auf der B300 eine Verkehrsko­ntrolle durchgefüh­rt. Den eingesetzt­en Beamten fiel bei der Kontrolle Alkoholger­uch auf. Aus diesem Grund wurde ein Alkotest durchgefüh­rt. Hierbei wurde festgestel­lt, dass der Autofahrer unter dem Einfluss von Alkohol gefahren ist. Den 30-Jährigen erwartet nun eine Anzeige.

 ?? Symbolfoto: Oliver Berg, dpa ?? Kriminelle wollen die neue Datenschut­zgrundvero­rdnung dazu nutzen, an die Zu gangsdaten von Online Konten zu geraten.
Symbolfoto: Oliver Berg, dpa Kriminelle wollen die neue Datenschut­zgrundvero­rdnung dazu nutzen, an die Zu gangsdaten von Online Konten zu geraten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany