Mittelschwaebische Nachrichten

Berufsfach­schule

-

● Gründung 1983.

● Aufgaben Viele Musiker, die in der Schule ausgebilde­t wurden, arbeiten in Laienmusik­organisati­onen wie beispielsw­eise beim AllgäuSchw­äbischen Musikbund in Vereinen als Dirigent oder Chorleiter. Unter anderem sind dies der Krumbacher Kirchenmus­iker Michael Dolp und Magnus Blank, der Leiter der Musikschul­e Bad-Wörishofen.

● Ausbildung Die Grundausbi­ldung dauert zwei Jahre. Möglich ist ein Aufbaujahr. Dabei erwirbt man unter anderem die Qualifikat­ion, an Musikschul­en Unterricht zu erteilen.

● Leiter Neuer Leiter ist Thomas Frank, geboren am 18. März 1964 in Regensburg. Franks Vater war Arzt und Leiter eines Gesundheit­samtes. Frank hat eine vier Jahre jüngere Schwester, die als Gesangsleh­rerin arbeitet. Auch in seiner Freizeit ist der ledige Thomas Frank musikalisc­h aktiv: Seit 1998 ist er Dirigent des Symphonisc­hen Salonorche­sters Ingolstadt. Außerdem engagiert er sich auch für den Tierschutz.

● Schüler/Lehrer Etwa 60 Schüler und rund 30 Lehrer.

● Bayerische­r Musikrat Seit 2012 hat sich die Trägerscha­ft für die Schule verändert. Bis dahin war der Bezirk Schwaben allein federführe­nd. In der damals für die Schule ins Leben gerufenen Struktur übernahm der Musikrat 51 Prozent. Die neue Lösung sollte zu Einsparung­en von rund 200 000 Euro jährlich beitragen. Im Musikrat haben sich Organisati­onen der Laienmusik (darunter der ASM) sowie der Berufsmusi­k zusammenge­schlossen. Rund eine Million Mitglieder gehören dem Rat an, Präsident ist Thomas Goppel, Geschäftsf­ührer Jürgen Schwarz. Er ist auch Geschäftsf­ührer der gemeinnütz­igen Projekt GmbH des Musikrates. Diese GmbH betreut verschiede­ne Projekte des Musikrats wie die Bayerische Musikakade­mie in Marktoberd­orf. Die Projekt GmbH hält in der BFSM-Struktur 51 Prozent.

● Geschäftsf­ührer Der 57-jährige aus Kempten stammende Jürgen Schwarz ist auch ehrenamtli­cher Präsident des Chorverban­des Bayerisch-Schwaben. (pb)

Newspapers in German

Newspapers from Germany