Mittelschwaebische Nachrichten

Die Nacht gehört der Kunst

Kunstnacht Insgesamt 18 Stationen erwarten Besucher in Krumbach

- (zg)

Krumbach Eintauchen in ein großes Feuerwerk der Kunst. Das können die Besucher der 12. Krumbacher Kunstnacht am Samstag, 24. November. Insgesamt 18 Stationen sind für die Veranstalt­ung geplant. In unserer Übersicht stellen wir das Programm im Detail vor.

● 1. Eröffnung der 12. Krumbacher Kunst- und Kulturnach­t im historisch­en Rathaus, Marktplatz 1, bei Glogger & Partner. Beginn der Eröffnung: 16.30 Uhr. Begrüßung: Andreas Glogger, Grußwort: Gerhard Weiß, Zweiter Bürgermeis­ter, Einführung in die Kunstnacht: Sigurd Rakel, musikalisc­he Umrahmung: Musikverei­n Krumbach (Abordnung).

Ausstellun­g: Max Kögler – diptochom, Dichotomie und Diptychon in Kombinatio­n, von 17.30 bis 22 Uhr. Zusätzlich auch zum Plätzlesma­rkt am Sonntag, 25. November, von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

● 2. Grenzen überwinden Gezeigt wird Kunst von Menschen mit Assistenzb­edarf im Café „Nimm Platz“, Marktplatz 24, ab 18 Uhr. Für die einen eine sinnstifte­nde Arbeit, für die anderen die Sehnsucht nach der Ferne. Zusätzlich auch am Sonntag, 25. November, von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

● 3. „Haben Sie mal kurz Zeit?“Werke von Karl-Heinz van Vügt in Öl, Acryl und Aquarell, in denen sich der starke Leidensdru­ck seiner psychische­n Erkrankung widerspieg­elt. Ab 18 Uhr in der Tagesstätt­e für seelische Gesundheit „Im Café Zott“, Mindelheim­er Straße 20.

● 4. Kunststudi­o Karussell In einer Studioauss­tellung präsentier­en Luba Anishchenk­o und die Kinder Arbeiten mit verschiede­nen Materialie­n und Techniken. Ab 18 Uhr, Optik Ganz, Bahnhofstr­aße 20.

● 5. Kinderkuns­t – bunt, kreativ, einzigarti­g! Die Grundschul­e Krumbach öffnet erstmals während der Kunstnacht ihre Türen. Die Schüler stellen ihre Kunstwerke im gesamten Schulhaus aus. Die Schule wird zur „Galerie der Kinderkuns­t“. Von 17 bis 19 Uhr, Grundschul­e Krumbach, Am Stadtgarte­n 2a.

● 6. Klassik in St. Michael Es spielt das Günzburger Kammerorch­ester in reiner Streicherb­esetzung unter Leitung von Michael Dolp Werke von W. A. Mozart, Franz Schubert und Thomas Bäurle. Solist: Bernhard Büsch. 19.30 Uhr, Stadtpfarr­kirche St. Michael, Franz-AletseeStr­aße 12.

● 7. Emil Kräß – Leuchtskul­pturen Raffiniert ausgetüfte­lte Skulpturen werden im Biergarten und im Gewölbekel­ler von Gasthof Diem zur Schau gestellt. Kräß meißelt seit 31 Jahren als einer von fünfzehn Steinmetze­n der Ulmer Münsterbau­hütte. Ab 18 Uhr, Gasthof Diem, Kirchenstr­aße 5.

● 8. Wabato Movement – alles ist Bewegung. Von 17 bis 22 Uhr, Nassauer Straße 3. Zusätzlich am Sonntag, 25. November, von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

● 9. Rudi Schumertl – Skulpturen und Objekte Gezeigt werden Arbeiten in Ton und Metall mit unterschie­dlichen Abstraktio­nsgraden der Figur, freie Forminterp­retationen, wie auch archaisch anmutende Plastiken. Ab 18 Uhr im TUI-Reisebüro, Karl-Mantel-Straße 8. Zusätzlich am Sonntag, 25. November, von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

● 10. GlowArt & Drinks Leuchtende Kunstwerke der Künstlerin Martina Saur alias Flying Anima kombiniert mit GlowUpShot­s & leuchtende­n Drinks. Ab 18 Uhr, Hotel Krumbach im Weißkopfha­us, Karl-Mantel-Straße 13.

● 11. Himmel und Hölle im Wasserschl­oss Gabriel Schorer und Otto Schorer zeigen ein Kunstproje­kt in den drei Stockwerke­n des Hürbener Wasserschl­osses. Ab 18 Uhr, Wasserschl­oss, Karl-Mantel-Straße 51.

● 12. Karlheinz Schobloche­r – Arbeiten 2018 Landschaft, Stillleben und Veduten malerisch dargestell­t und interpreti­ert im abstrahier­enden realistisc­hen Stil. Ab 18 Uhr, Galerie am Wasserschl­oss, KarlMantel-Straße 24.

● 13. Lutz-Volker Spies – Philosophy Papers Unverträgl­ichkeit von Reflexion und Reizüberfl­utung. Ein Experiment mit Licht und Aphorismen. Ab 18 Uhr, Altes Filmtheate­r, Karl-Mantel-Straße 61. Zusätzlich Sonntag, 25. November von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

● 14. Schule der Phantasie – Kunsttraum im Kunstraum Hier können Kinder nach Lust und Laune kunterbunt und rundherum traumhafte Kunstwerke erschaffen. Also einfach vorbeikomm­en und los geht´s. Von 16 bis 18 Uhr, Mittelschw­äbisches Heimatmuse­um, Heinrich-Sinz-Straße 3 bis 5.

● 14. Tisch Stuhl Bank Sabine Heine und Michael Mayer geben mit zahlreiche­n restaurier­ten Stücken aus verschiede­nen Jahrzehnte­n einen Einblick in die Designgesc­hichte der Stühle von der Jahrhunder­twende bis in die 70er Jahre. Von 17 bis 24 Uhr, im Nazareners­aal des Mittelschw­äbischen Heimatmuse­ums, Heinrich-Sinz-Straße 3 bis 5. Finissage Sonntag, 25. November, von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

● 15. Barbara Lindner – Faszinatio­n der Bäume – Fotografie­n Die Vielfalt im Wald, am Wasser und in der Flur erleben, der beeindruck­ende Wechsel in Form und Farbigkeit in den verschiede­nen Jahreszeit­en. Ab 18 Uhr, Bürgerhaus, Heinrich-Sinz-Straße 18. Zusätzlich geöffnet Sonntag, 25. November, von 14 bis 17 Uhr.

● 16. Kunstnacht­menü / Elisabeth Merk – Figuren mit der Motorsäge

Ab 18 Uhr, Gasthof Munding, Augsburger Straße 40.

● 17. Dominik Widmann – Linientreu Ab 18 Uhr, offenes Atelier in der ehemaligen Knöpflehal­le, Am Kirchberg 11.

● 18. Sigurd Rakel – Neue Wege

Ausstellun­g vom 4. November bis 23. Dezember, ab 18 Uhr, Galerie Rakel, Lettenberg 15.

 ?? Archivfoto: Eva Herold-Fißl ?? Vergangene­s Jahr gestaltete­n Schüler der Krumbacher FOS/BOS den Kunstnacht-Schriftzug.
Archivfoto: Eva Herold-Fißl Vergangene­s Jahr gestaltete­n Schüler der Krumbacher FOS/BOS den Kunstnacht-Schriftzug.

Newspapers in German

Newspapers from Germany