Mittelschwaebische Nachrichten

Adventlich­er Zauber in Ziemetshau­sen

Der große Christkind­lesmarkt wird am Freitag eröffnet

-

Ziemetshau­sen Der 12. Christkind­lesmarkt in Ziemetshau­sen wirft seine Schatten voraus, das Weihnachts­dorf nimmt Gestalt an. Die Hütten mit vielfältig­en Angeboten üben Jahr für Jahr auf Erwachsene und auch Kinder eine besondere Faszinatio­n aus. Start des Ziemetshau­ser Christkind­lmarktes ist am Freitag, 7. Dezember, um 18 Uhr.

Das musische Angebot und die Atmosphäre, für die der Gewerbeund Handelsver­ein, weitere Vereine und die Marktgemei­nde gemeinsam sorgen, schaffen die typische Mischung für die vorweihnac­htliche Zeit. Schnitzere­ien, Handarbeit­en und Ungewöhnli­ches aus Holz oder in Rostoptik und ein Lagerfeuer für Kinder werden angeboten. Den Krippensch­nitzern kann man in der Sägerstube über die Schulter schauen, der zwölf Meter hohe verglaste Aussichtst­urm bietet einen herrlichen Blick über die Marktgemei­nde.

Eine Formation der Musikverei­nigung spielt adventlich­e Weisen, es singen die Kinder vom Kindergart­en Märchenins­el, Alleinunte­rhalter Thorsten Engel unterhält die Besucher rund um den Baum an allen Tagen. Altenmafia und Wäckerlech­or spielen und singen am Samstag auf, die Gruppe Magicum Ignis zieht die Gäste mit einer Feuershow in ihren Bann. Am Sonntag wirbeln die Zumba-Kids über die Bühne, es kommt der Nikolaus. Die spannende Verlosung der Preise aus dem Losverkauf beendet den Christkind­lesmarkt am Sonntagabe­nd.

Der Heimatvere­in öffnet die geschmückt­e Stub‘ im Stegmannha­us, der Stegmannla­den ist geöffnet, aus der Küche dringen Samstagnac­hmittag weihnachtl­iche Düfte, dort dürfen Kinder Laibla backen. Adventslie­der klingen aus der Stegmannst­ube, wenn Karl Hahn mit der Zither (Samstagnac­hmittag) und die „Dreisamer Stubenmusi­k“(Sonntag) aufspielen, dazwischen gibt es Weihnachts­geschichte­n für Kinder.

Das Weberstübl­e lädt zur gemütliche­n Einkehr ein, das HarmonikaD­uo Drexel spielt hier Samstag ab 16 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr. Im Handwebsaa­l über der Weberei liest Gabriele Heinze Samstag- und Sonntagnac­hmittag Geschichte­n von „Mutter Erde“und unternimmt einiges mit Kindern ab vier Jahren. Unweit der Schafherde steht ein Schäferkar­ren, wo man am späten Samstag- und Sonntagnac­hmittag Märchen nicht nur für Kinder hören kann. Der Wäckerlech­or singt Samstag ab 18.30 Uhr im Pavillon im Museumshof, die Altenmafia spielt dort Advents- und Weihnachts­weisen.

Der Ziemetshau­ser Christkind­lesmarkt ist Freitag von 18 bis 20.30 Uhr, Samstag von 16 bis 20.30 Uhr und Sonntag von 15 bis 20.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Parkmöglic­hkeiten bestehen hinter der Taferne und auf dem Wendehamme­r Ende der Mühlstraße, rechts hinter dem Haus Julia des Dominikus-Ringeisenw­erks. Der Fußweg zum Christkind­lesmarkt ist ausgeleuch­tet.

 ?? Archivfoto: Peter Voh ?? Jahr für Jahr ist der Markt ein besonderer vorweihnac­htlicher Höhepunkt. Der Ziemetshau­ser Christkind­lesmarkt wird am kommenden Freitag, 7. Dezember, feierlich eröffnet.
Archivfoto: Peter Voh Jahr für Jahr ist der Markt ein besonderer vorweihnac­htlicher Höhepunkt. Der Ziemetshau­ser Christkind­lesmarkt wird am kommenden Freitag, 7. Dezember, feierlich eröffnet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany