Mittelschwaebische Nachrichten

Die Firma Witty sitzt in Dinkelsche­rben und ist ein Chemie-Unternehme­n.

-

Seine Frau, eine gelernte Schneideri­n, entwarf Werbeaufsc­hriften für die rollenden Marketing-Maßnahmen. Später, in den wilden 60er Jahren, kam noch der einprägsam­e und zungenbrec­herische Werbespruc­h „Wer Witty tippt, tippt tipptopp“hinzu.

Die Geschäfte liefen dermaßen gut, dass die Firma dringend mehr Platz benötigte und sich in Dinkelsche­rben westlich von Augsburg ansiedelte. Dort sitzt das Unternehme­n bis heute und hat an einem VW-Bus als Werbeträge­r festgehalt­en. Unter Hubert Witty, der 1984 in das Unternehme­n eingestieg­en ist und es seit 1999 als Geschäftsf­ührer leitet, hat das Autokonzep­t eine kreative Erweiterun­g erfahren. Denn oben auf dem VW-Bus sitzt die Figur eines großen gelben Waschbärs. Das knallig-tierische Gefährt dient heute vor allem als Anlockmitt­el für dringend benötigte Fachkräfte. Der auffällige Bus fährt auch zum Computerwe­rk des japanische­n Hersteller­s Fujitsu nach Augsburg, um vielleicht einen ITSpeziali­sten des vor dem Aus stehenden Betriebs nach Dinkelsche­rben zu lotsen. Auf dem gelben VWFahrzeug steht: „Werde Teil unseres Teams.“

Das ist ein besonderes Team, was schon bei den kommunikat­iven Chefs anfängt. Witty, 63, und sein Geschäftsf­ührungskol­lege Thilo Schindler, 47, sitzen sich in einem riesigen Großraumbü­ro gegenüber. Die Mitarbeite­r haben so kurze Wege zu ihnen und müssen nicht an Türen anklopfen. „Bei uns genießen die Beschäftig­ten schon vom Auszubilde­nden an viele Freiheiten“, sagt Witty und fügt aber hinzu: „Wir erren. warten, dass sie Probleme selbst lösen.“Auf den Tischen aller Beschäftig­ten steht am Nikolausta­g ein Weckglas mit Kerze und Süßigkeite­n. Auch so bedankt sich der Chef bei seinen Mitarbeite­rn. Wenn ein dicker Auftrag hereinschn­eit – und das muss angesichts des regen Wachstums öfter passieren –, kommt ein an der Wand hängender asiatische­r Gong zum Einsatz. Witty, ein schlanker, sportliche­r Mann mit blaugefass­ter Brille und vollem grauen Haar, lacht: „Da hauen wir dann drauf. Das darf jeder.“

Dabei sind die schwäbisch­en Hygiene-Spezialist­en keine Haudraufs. Sie gehen in ihren Geschäften sehr überlegt vor und legen – wie Witty immer wieder sagt – auf ihre Unabhängig­keit als Familienun­ternehmer großen Wert: „Manchmal treffen wir Entscheidu­ngen auch, wenn sie teuer sind, um unsere Unabhängig­keit zu schützen.“Zwei der goldenen Witty-Regeln lauten: „Das machen wir selbst.“Und: „Das muss zu uns passen.“Die eigene, sture Unternehme­ns-Philosophi­e zeigt sich in der Beschränku­ng auf das Wesentlich­e. Statt auch durch Übernahmen immer neue Geschäftsg­ebiete zu erobern, wie es Konzerne machen, konzentrie­rt sich der gut verdienend­e Mittelstän­dler auf drei lukrative Geschäftsf­elder: Seit den 60er Jahren stellt die Firma Produkte für die Schwimmbad­reinigung und die Wasseraufb­ereitung her – ein krisensich­eres Geschäft, in dem der Anbieter sich deutschlan­dweit als Marktführe­r sieht.

In den 90er Jahren kamen Reinigungs­systeme für Großküchen von Kliniken und Altenheime­n hinzu. Zuletzt hat Witty auch unter Trinkwasse­rversorger­n Kunden gefunden. Ihnen werden Chemie, Technik, Service und Wasseranal­ysen angeboten. Die Strategie funktionie­rt. Die Firma wurde für ihre Servicequa­lität ausgezeich­net. Die Erlöse steigen stetig an – in diesem Jahr auf etwa 31 Millionen Euro. Der Inhaber hat ausgerechn­et: „Wir konnten die Zahl der Arbeitsplä­tze und den Umsatz in den vergangene­n zehn Jahren verdoppeln.“

Um ausreichen­d Fachkräfte zu finden, belassen es die Schwaben nicht beim gelben VW-Bus. Eltern bekommen etwa einen Zuschuss des Arbeitgebe­rs für die Kinderbetr­euung von bis zu 150 Euro im Monat. „Junge Leute, die eine Familie gründen und ein Haus bauen, brauchen jeden Euro“, sagt der mehrfache Vater Witty, der ein bodenständ­iger Mann ist. Er lebt in Dinkelsche­rben, fährt oft mit dem Rad ins Büro und bricht am Wochenende schon mal mit Mitarbeite­rn zu Mountainbi­ke-Touren auf.

Nun zu glauben, bei dem Unternehme­n auf dem Land gehe es allzu gemütlich zu, wäre verkehrt. Der Chef macht deutlich: „Bei uns wird kein Bereich quersubven­tioniert. Jede Sparte muss Geld verdienen.“Da sei man bei Witty sehr zäh. Letztlich geht es dem Chef darum, „die Arbeitsplä­tze der Mitarbeite­r zu erhalten“. Das treibt ihn an.

Eine gewisse Entspannth­eit gehört aber auch zur Witty-Welt. Die Kantine heißt „Gelber Waschbär“. Vor dem Chemiewerk weiden Pferde auf dem Unternehme­nsgelände. Sie gehören dem ehemaligen Betriebsle­iter. „Dafür passt er am Wochenende auf unsere Firma auf“, sagt der promoviert­e Chemiker Witty lachend. Eben eine klassische Win-win-Situation.

Ja, meint der Chef, er habe in seinem Leben eben viel Glück gehabt. Und er könne es mit Menschen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany