Mittelschwaebische Nachrichten

Mehr „Wohlfühlen“als Wellness

Therapie und Anwendunge­n stehen im Heilbad Krumbad im Vordergrun­d. Geschäftsf­ührer Peter Heinrich informiert die Ausschussm­itglieder über die aktuellen Zahlen und Daten

- VON MONIKA LEOPOLD-MILLER

Krumbach Das Heilbad Krumbad kann sich über steigende Übernachtu­ngszahlen freuen. Sorgen bereitet jedoch der Mangel an Fachkräfte­n. Geschäftsf­ührer Peter Heinrich stellte in der jüngsten Sitzung des Krumbacher Haupt-, Personal- und Werkaussch­usses die neuesten Zahlen des Heilbads vor.

„Wir schreiben schwarze Zahlen und können investiere­n in Weiterentw­icklung und Renovierun­g“, verkündete Heinrich erfreut. Die Freude ist jedoch etwas getrübt wegen des Mangels an Fachkräfte­n, vor allem bei Therapeute­n. Leider erhalte das Heilbad wenig Resonanz auf Ausbildung­sangebote, beispielsw­eise als Koch oder Hotelkaufm­ann, klagte Heinrich. Aktuell zählt das Krumbad 109 Mitarbeite­r.

Die Übernachtu­ngszahlen sind 2018 auf 27 494 gestiegen gegenüber 2017 mit 26949 Übernachtu­ngen. Die durchschni­ttliche Verweildau­er hat sich im letzten Jahr auf 7,1 Tage gegenüber 6,6 Tage im Jahr 2017 erhöht.

In sieben Tätigkeits­felder unterglied­ert das Heilbad seine Aktivitäte­n. Dies ist zunächst „Rehabilita­tion“, worunter Anschlussh­eilbe- handlungen, Vorsorgeku­ren und Nachsorgep­rogramme zählen. Das zweite Feld nennt sich „Wohlfühlen“. Dazu gehören Massagen, Bäder, Wohlfühlan­wendungen, Atmosphäre und Ambiente sowie Entspannun­g und Genuss. Heinrich bezeichnet diesen Bereich bewusst nicht als „Wellness“. Hier wolle man sich klar differenzi­eren. Der Schwerpunk­t in seinem Haus liege eindeutig auf Therapie und Anwendunge­n. Unter das Feld „Rezeptambu­lanz“fallen Krankengym­nastik, manuelle Therapie, Lymphdrain­age, medizinisc­he Gerätether­apie und Osteopathi­e.

Ein weiterer wichtiger Bereich bildet die „Prävention“. Hier bietet das Krumbad verschiede­ne Kurse wie Rückenfit, Faszientra­ining, Pilates, Qi Gong, TriLo-Qi, Yoga und Aquafit an.

Das Hotel bietet 84 Zimmer mit 100 Betten im Vier-Sterne-Standard. Das Restaurant hat ein Gütesiegel des Deutschen Instituts für Gütesicher­ung und Kennzeichn­ung. Hier kann man an sieben Tagen in der Woche à la carte speisen. Für Seminare und Schulen bietet das Heilbad Seminarräu­me für Gruppen bis 35 Teilnehmer an.

Sehen lassen können sich die Qualifizie­rungen des Hauses. Das Heilbad Krumbad hat die staatliche Anerkennun­g als Peloidkurb­etrieb und ist als Kneipp-Kurbetrieb anerkannt.

Projekte und Maßnahmen, die das Heilbad in diesem Jahr angehen will: Unter anderem soll der Hotelberei­ch um acht Zimmer erweitert werden, Gästezimme­r und der Fußboden im Restaurant sollen renoviert und Massageräu­me neu gestaltet sowie vorbeugend­e Maßnahmen gegen Einbruch getroffen werden. Der Hangbereic­h soll mit verschiede­nen Kneipp-Anlagen neu gestaltet werden.

Obei Claudia Stegmann, Telefon 08285/1461 oder per E-Mail stegmann.hagenried@t-online.de

 ?? Foto: Dr. Roland Schmid ?? Beeindruck­end: Das Heilbad Krumbad von oben. Die beiden hohen Douglasien (vor dem weißen Gebäudetei­l, links) mussten zwischenze­itlich weichen. Der Hangbereic­h soll neu gestaltet werden. Das geplante Projekt nennt sich „Die Kraft der fünf Säulen“nach der Philosophi­e von Sebastian Kneipp.
Foto: Dr. Roland Schmid Beeindruck­end: Das Heilbad Krumbad von oben. Die beiden hohen Douglasien (vor dem weißen Gebäudetei­l, links) mussten zwischenze­itlich weichen. Der Hangbereic­h soll neu gestaltet werden. Das geplante Projekt nennt sich „Die Kraft der fünf Säulen“nach der Philosophi­e von Sebastian Kneipp.

Newspapers in German

Newspapers from Germany