Mittelschwaebische Nachrichten

Flugtaxi kreist über Stuttgart

Luftfahrt Ministerpr­äsident Kretschman­n ist von der Technik angetan

-

Stuttgart Der baden-württember­gische Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n würde auf jeden Fall einsteigen, Daimler-Chef Ola Källenius will damit die Staus in Städten verringern. Am Samstag flog ein einmal als Flugtaxi gedachter Ultraleich­thubschrau­ber des Unternehme­ns Volocopter erstmals vor Publikum in einer europäisch­en Stadt.

„Natürlich wäre das auch für mich ein optimales Gerät“, sagte Kretschman­n mit Blick auf seinen Termindruc­k. Der Ultraleich­thubschrau­ber, der mit seinen 18 Rotoren aussieht wie eine Mischung aus Hubschraub­er und Drohne, wird mit Strom angetriebe­n, verursacht also in der Stadt keine Abgase und ist deutlich leiser als normale Helikopter. Bei dem Test am Samstag drehte das Fluggerät gut vier Minuten lang vor dem Stuttgarte­r Mercedes-Museum seine Runden. Der Volocopter flog dabei ohne Passagiere. Ein Pilot steuerte das Fluggerät vom Boden aus auf gut 30 Meter Höhe und blieb etwa 100 Meter vor den etwa 12500 Zuschauern in der Luft stehen. Deutschlan­dweit wird an Flugtaxis gearbeitet. Und das fünfsitzig­e elektrisch­e Flugtaxi „Lilium Jet“hat im Mai in Oberpfaffe­nhofen im Kreis Starnberg seinen Jungfernfl­ug erfolgreic­h absolviert.

Airbus hatte kurz davor in Donauwörth seinen viersitzig­en elektrisch­en City-Airbus mit vier Rotoren erstmals in die Luft gebracht. Forscher der RWTH und der Fachhochsc­hule Aachen wollen bis 2024 ihr elektrohyb­rides Kleinflugz­eug Silent Air Taxi in Betrieb nehmen.

Wann allerdings tatsächlic­h Flugtaxis in deutschen Innenstädt­en unterwegs sein werden, ist noch völlig offen. Das kann Jahre dauern.

 ?? Foto: Getty, Ebert ?? Ein Flugtaxi überquert das MercedesMu­seum in Stuttgart.
Foto: Getty, Ebert Ein Flugtaxi überquert das MercedesMu­seum in Stuttgart.

Newspapers in German

Newspapers from Germany