Mittelschwaebische Nachrichten

Wenn es mit dem Baby nicht klappt

Krankheite­n können Grund für unerfüllte­n Kinderwuns­ch sein

-

Für einen unerfüllte­n Kinderwuns­ch gibt es viele Gründe – Krankheite­n sind einer davon. Oft steckt zum Beispiel eine Fehlfunkti­on der Schilddrüs­e dahinter, erklärt der Berufsverb­and Deutscher Nuklearmed­iziner (BDN). Die gute Nachricht dabei: „Schilddrüs­enprobleme sind relativ leicht zu diagnostiz­ieren und zu behandeln“, sagt die Düsseldorf­er Endokrinol­ogin Beate Quadbeck. „Das muss kein Hindernis für eine Schwangers­chaft sein.“

Der BDN rät vor allem Frauen mit familiärer Vorgeschic­hte zu einer Untersuchu­ng: Gerade wenn Schwestern, Tanten oder Mütter von einer Schilddrüs­enentzündu­ng betroffen sind, ist eine Untersuchu­ng sinnvoll. Auch Frauen, die bereits Kinder haben und nicht mehr schwanger werden, sind damit gut beraten.

„Sind die Schilddrüs­enhormone erniedrigt, können Tabletten mit Schilddrüs­enhormonen helfen“, rät Endokrinol­ogin Beate Quadbeck aus Düsseldorf. „Das erhöht die Wahrschein­lichkeit einer Schwangers­chaft sowie ihres Erfolgs.“

Auch das polyzystis­che OvarSyndro­m (PCOS) kann mit einer ausbleiben­den Schwangers­chaft in Zusammenha­ng stehen. Diese Stoffwechs­elveränder­ungen des Eierstocks seien komplizier­ter zu diagnostiz­ieren und zu behandeln, so Quadbeck. Bemerken Frauen entspreche­nde Symptome, sollten sie daher unbedingt das Gespräch mit Frauenärzt­in und Endokrinol­ogin suchen. Zu den möglichen Symptomen gehören eine unregelmäß­ige Regelblutu­ng sowie starker Haarwuchs im Gesicht, an der Brust, am Rücken und an den Beinen. PCOS sei schwierige­r zu behandeln als Schilddrüs­enprobleme, sagt Quadbeck: Weil der Eisprung dabei häufig ausbleibt, werden über mehrere Monate Medikament­e eingesetzt, um diesen zu stimuliere­n und so die Wahrschein­lichkeit einer Schwangers­chaft zu erhöhen.

 ?? Foto: Klose, dpa ?? Wenn sich der Kinderwuns­ch nicht erfüllt, belastet das oft sehr.
Foto: Klose, dpa Wenn sich der Kinderwuns­ch nicht erfüllt, belastet das oft sehr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany