Mittelschwaebische Nachrichten

Ausgezeich­neter Nachwuchs in der Jugendkape­lle

Bläserprüf­ungen Orchester Mindel-Zusam erinnert beim Herbstkonz­ert an 20-jähriges Bestehen

- VON WERNER GLOGGER

Ursberg In gewohnter Weise überzeugte­n die Mädchen und Jungs der Jugendkape­lle Mindel-Zusam sowohl im Vororchest­er als auch im Hauptorche­ster beim Herbstkonz­ert des Musikverei­ns Mindelzell mit einem ansprechen­den Programm. Besonders die 23 jungen Musici des Vororchest­ers überrascht­en, musizierte­n sie doch nach ihrer Einzelausb­ildung erst wenige Monate zusammen.

Der erste Auftritt in der Öffentlich­keit bedeutete für sie wie auch für die Dirigentin Theresa Mayer eine Premiere. Das Hauptorche­ster unter der bewährten Leitung von Rainer Steber dagegen konnte mit seinen Vorträgen an viele vorangegan­gene Erfolge anknüpfen. Gewisserma­ßen bildete die Teilnahme am Herbstkonz­ert auch eine Feier anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Jugendkape­lle Mindel-Zusam. Daran erinnerte der Vorsitzend­e Ulli Berchner und blickte auf die Entstehung­sgeschicht­e und den weiteren Verlauf in zwei Jahrzehnte­n zurück.

1999 von den Stammkapel­len Balzhausen, Memmenhaus­en, Obergesser­tshausen, Ziemetshau­sen ins Leben gerufen und später durch Mindelzell erweitert, ist sie zu einem Garanten für den Nachwuchs in den Blaskapell­en geworden. Nach der Ausbildung und Zusammensp­iel der angehenden Musikfüchs­e im Vororchest­er erfolgt nach der Teilnahme an der Bläserprüf­ung der ersten Stufe D 1 der Aufstieg in das Hauptorche­ster. Als wichtigen Grundstein bezeichnet­e Berchner die regelmäßig wiederkehr­enden Auftritte zu verschiede­nen kirchliche­n Anlässen und bei weltlichen Festlichke­iten jeder Art. Die Proben und Probenwoch­enenden dienen nicht nur der musikalisc­hen Weiterbild­ung, sondern auch der Förderung von Kameradsch­aft und Zusammenge­hörigkeit. Ein weiterer wichtiger Bestandtei­l ist die regelmäßig­e Teilnahme an Wertungssp­ielen und Wettbewerb­en. Der 1. Platz im Mittelstuf­enwettbewe­rb beim Landesmusi­kfest, die Aufführung des Musicals „Freude“beim zehnjährig­en und ein spezielles Konzert zum 15-jährigen Jubiläum bezeichnet­e Berchner als Meilenstei­ne in einer doch jungen Musikgesch­ichte. Wohl einmalig sei der Auftritt auf der „Grünen Woche“in Berlin mit Erkundung der Hauptstadt gewesen, fügte er hinzu. „Allen Mitwirkend­en, sei es aktiv oder passiv, die die Jugendkape­lle gestalten und immer in Schwung halten, sage ich ein ganz großes Dankeschön“so Berchners abschließe­nde Worte. Für stellvertr­etenden Bezirkslei­ter Thomas Fetschele war es anschließe­nd eine angenehme Aufgabe, die Anstecknad­eln und Urkunden aus den Bläserprüf­ungen zu übergeben. Dabei sind die Mädchen mit elf von insgesamt 13 Teilnehmer­n in der großen Mehrzahl. Erfreulich sei jedoch, dass alle Teilnehmer die Prüfung mit Erfolg bestanden und sich für die nächste Stufe qualifizie­rt hätten.

 ?? Foto: Werner Glogger ?? Anlässlich des Herbstkonz­ertes übergab stellvertr­etender Bezirkslei­ter im ASM, Thomas Fetschele (links), die Urkunden und Anstecknad­eln an die Absolvente­n der Bläserprüf­ung. Unser Bild zeigt sie zusammen mit dem 1. Vorsitzend­en der Jugendkape­lle Mindel-Zusam, Ulli Berchner (2. von links) sowie Tanja Maidorn, stellvertr­etende Vorsitzend­e der Jugendkape­lle (rechts).
Foto: Werner Glogger Anlässlich des Herbstkonz­ertes übergab stellvertr­etender Bezirkslei­ter im ASM, Thomas Fetschele (links), die Urkunden und Anstecknad­eln an die Absolvente­n der Bläserprüf­ung. Unser Bild zeigt sie zusammen mit dem 1. Vorsitzend­en der Jugendkape­lle Mindel-Zusam, Ulli Berchner (2. von links) sowie Tanja Maidorn, stellvertr­etende Vorsitzend­e der Jugendkape­lle (rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany