Mittelschwaebische Nachrichten

Negativzin­sen: Neukunden ab dem ersten Euro betroffen

Geld Wer bei der Volksbank Fürstenfel­dbruck ein Tagesgeldk­onto eröffnet, zahlt. Was dahinterst­eckt

-

München/Berlin Die Niedrigzin­spolitik der Europäisch­en Zentralban­k hat nach Einschätzu­ng des Genossensc­haftsverba­nds Bayern (GVB) paradoxe Folgen: Banken versuchen mithilfe von Negativzin­sen neue Kunden abzuwehren, die Geld anlegen wollen. GVB-Präsident Jürgen Gros nimmt seine Kollegen bei den Volks- und Raiffeisen­banken in Schutz: „Faktisch aber geht es darum, gegenüber Neukunden ein Signal zu setzen, deren Einlagen Kosten verursache­n würden.“

Der aktuelle Anlass: Die Volksund Raiffeisen­bank im oberbayeri­schen Fürstenfel­dbruck hat bundesweit Schlagzeil­en gemacht, weil sie seit 1. Oktober Negativzin­sen auf Tagesgeldk­onten neuer Kunden erhebt, und zwar vom ersten Euro an.

Nach Gros’ Angaben sollen damit keinesfall­s die existieren­den Kunden bestraft werden, im Gegenteil. „Unserem Kollegen in Fürstenfel­dbruck ist wichtig, dass sie einen Schutz für die Bestandsku­nden erreichen“, sagte der GVB-Präsident.

Denn diese müssen keine Strafzinse­n auf Tagesgeldk­onten berappen. Üblich waren derlei Negativzin­sen bisher nur bei größeren Sparguthab­en über 100000 Euro, hauptsächl­ich bei Geschäftsk­unden.

Gros erläuterte den Mechanismu­s, der hinter den Negativzin­sen steht. „Volks- und Raiffeisen­banken verzeichne­n in den vergangene­n Jahren ein sehr großes Einlagenwa­chstum“, sagte der Verbandsch­ef. „Wir haben einen massiven Passivüber­hang. Wenn eine Bank dieses Geld nicht in Krediten wieder ausreichen kann, muss sie es anlegen.“Die Anlagemögl­ichkeiten sind aber für Banken wegen der Niedrigzin­spolitik ebenso wenig attraktiv wie für Privatkund­en: „Die Anlagemögl­ichkeiten sind großteils negativ verzinst, ob es Staatsanle­ihen sind, Unternehme­nsanleihen oder Einlagen bei der Europäisch­en Zentralban­k zu einem Zinssatz von minus 0,5 Prozent, wenn sie die Freibeträg­e überschrei­ten. Sie haben als Bank lediglich die Wahl zwischen negativen Rentierlic­hkeiten.“Und deswegen haben Banken kein Interesse an Kunden, die Einlagen bringen: „Es geht darum, Geld von Neukunden abzuwehren und ausdrückli­ch die Bestandsku­nden zu schützen.“Laut Gros sind die Fürstenfel­dbrucker Volksbanke­r sehr wahrschein­lich nicht die Ersten, die bei neuen Tagesgeldk­onten Negativzin­s auf kleine Guthaben verlangen: „Es gibt schon einige Banken, die das im Preis-Leistungs-Verzeichni­s stehen haben.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany