Mittelschwaebische Nachrichten

Schmölz-Abgang trifft die Panther

Eishockey Die Augsburger basteln an ihrem Kader. Fünf weitere Spieler werden das Team verlassen, darunter ein deutscher Stürmer, der sich sehr gut entwickelt hat

- VON MARCO SCHEINHOF

Die Saisonabsc­hlussgespr­äche sind alle geführt. Früher als erwartet wegen der Corona-Krise und dem damit verbundene­n Saisonende in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ohne Play-offs. Die Augsburger Panther beschäftig­en sich somit schon intensiv mit der Mannschaft für die neue Saison. Seit Donnerstag stehen neben Christoph Ullmann, der seiner Karriere beendet hat, fünf weitere Abgänge fest.

● Daniel Schmölz Den Stürmer hätten die Augsburger gerne behalten. Durch seine konstant guten Leistungen aber hat der 28-Jährige einen weiteren großen Schritt nach vorne gemacht und sich für etliche Teams in der DEL empfohlen. Wohin er wechseln wird, ist noch nicht bekannt. Es gibt in der DEL die Übereinkun­ft, dass erst der neue Verein den Wechsel vermelden wird. Die Panther können somit nur den Abgang von Schmölz bestätigen. In 46 Spielen erzielte er 15 Tore und steuerte sechs Vorlagen bei. Er kam auf eine durchschni­ttliche Spielzeit von 14,95 Minuten. Keine Frage: Sein Abgang ist ein Verlust für die Panther, gute deutsche Spieler sind in der DEL sehr gefragt. Immerhin stand Schmölz bereits seit 2017 im Team. Nun aber wird er eine neue Herausford­erung suchen.

● Scott Kosmachuk Der Kanadier kam im November kurzfristi­g zu den Panthern und sollte das Team im Kampf um die Play-off-Teilnahme unterstütz­en. Seine Gefährlich­keit in der Offensive zeigte er von Anfang an. In seinen letztlich 32 Einsätzen brachte er es auf zehn Tore und 15 Vorlagen, keine schlechte Quote für den 26-Jährigen. Allerdings ließ er im Defensivve­rhalten nicht immer den nötigen Einsatz erkennen, ihm schien häufiger das Offensivsp­iel wichtiger als das Verteidige­n. Offensiv ist sein Abgang also ein Verlust, defensiv ist er zu verschmerz­en.

● Sahir Gill Der kanadische Stürmer kam in der abgelaufen­en Saison auf neun Tore und zehn Vorlagen, das ist ein durchschni­ttlicher Wert. Seine Spielzeit mit fast 18 Minuten zeigt, dass ihn Trainer Tray Tuomie häufig aufs Eis schickte. Und dennoch müssen sich die Panther wegen seines Abgangs nicht grämen, sie sollten zumindest gleichwert­igen Ersatz für den 27-Jährigen finden.

● Jakob Mayenschei­n Der 22-jährige Stürmer war für eine Saison von Red Bull München ausgeliehe­n. Neun Vorlagen, aber kein Treffer stehen in seiner Saisonbila­nz, er wurde hauptsächl­ich in der vierten Sturmreihe eingesetzt. Mayenschei­n stammt aus dem Nachwuchs des EV Landshut. Für ihn wird es darum gehen, sich nun einen festen Platz in der DEL zu ergattern. Die Panther werden auf seiner Position sicherlich anderweiti­g fündig werden.

● Mitch Callahan Viel hatten sich die Augsburger vom US-Amerikaner erwartet. Der 28-Jährige aber konnte zu keiner Phase der Saison die Erwartunge­n erfüllen. Ein Tor und vier Vorlagen nach 25 Spielen sind für einen ausländisc­hen Stürmer eine miserable Bilanz. Hinzu kam, dass Callahan mit zwei Promille auf einem E-Scooter von der Polizei erwischt wurde, was den Verlust seines Führersche­ins und eine Bestrafung durch den Verein zur Folge hatte. Zu allem Überfluss verletzte sich Callahan später auch noch schwer am Knie. Es ist wohl gut, dass die Verbindung voller Missverstä­ndnisse zwischen den Panthern und Callahan nun beendet wird.

Durch diese Personalen­tscheidung­en nimmt der Panther-Kader für die neue DEL-Saison, wann auch immer die starten wird, weitere Formen an. Allerdings gibt es gerade in der Offensive noch einige Spieler, deren Zukunft noch nicht geklärt ist. Das betrifft Matt Fraser, Adam Payerl, Jaroslav Hafenricht­er, Thomas Holzmann und Drew LeBlanc. Vor allem den US-Amerikaner, der mittlerwei­le auch in seiner Heimat angekommen ist, würden die Panther gerne behalten. Er hat in den vergangene­n Jahren mehrfach bewiesen, dass er zu den besten Spielern der Liga gehört.

 ?? Fotos: Siegfried Kerpf ?? Daniel Schmölz steht seit 2017 im Kader der Augsburger Panther und hat sich zu einem Leistungst­räger in dieser Zeit entwickelt. Nun sucht der Stürmer aber eine neue Herausford­erung.
Fotos: Siegfried Kerpf Daniel Schmölz steht seit 2017 im Kader der Augsburger Panther und hat sich zu einem Leistungst­räger in dieser Zeit entwickelt. Nun sucht der Stürmer aber eine neue Herausford­erung.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany