Mittelschwaebische Nachrichten

Bewährtes und Neues in Münsterhau­sen

Sitzung Marktgemei­nderat startet in die neue Periode. Warum im Pfarrheim eine neue Kinderkrip­pe errichtet wird

- VON MONIKA LEOPOLD-MILLER

Münsterhau­sen Die erste Sitzung des Marktgemei­nderats Münsterhau­sen in der neuen Legislatur­periode – und alles sieht anders aus. Statt im Sitzungssa­al fand die Sitzung aufgrund der Corona-Krise in der Mehrzweckh­alle statt. Es gab nur Einzeltisc­he, die mit dem vorgegeben­en Abstand aufgestell­t waren. Und es gibt einen neuen Bürgermeis­ter. Erwin Haider ist nun der Mann an der Spitze. Zu seinen Stellvertr­etern wurden an diesem Abend Manfred Alt (er wurde erneut zumzweiten Bürgermeis­ter gewählt) und Johannes Wiest wurde dritten Bürgermeis­ter. Blickte man in die Runde der Marktgemei­nderäte, hat sich doch nicht so viel verändert. Man sieht eine Großzahl bekannter Gesichter. Neu im Rat sind Martin Veit (CSU) und Dr. Markus Bode (NBB). Neu und doch nicht neu im Marktgemei­nderat ist der bisherige Bürgermeis­ter Robert Hartinger (CSU). Er ist bei der Wahl für das Amt des Bürgermeis­ters nicht mehr angetreten, ließ sich aber für den Marktgemei­nderat wählen. Beide Fraktionen, CSU und NBB, sind im neuen Rat mit jeweils sechs Räten vertreten. Bisher waren es jeweils sieben Räte. Da die Einwohnerz­ahl von Münsterhau­sen jedoch unter 2000 gerutscht ist, sind im Rat statt bisher 14 nun 12 Räte vertreten. Als Fraktionsv­orsitzende­r bei der CSU wurde Wolfgang Seitel (Stellvertr­eterin Marina Scheel) benannt und für den NBB Dr. Joachim Pichler (Stellvertr­eterin Elfriede Eisenbache­r). An diesem Abend wurde der Satzung und der Geschäftso­rdnung zugestimmt. Bürgermeis­ter Erwin Haider dankte den Marktgemei­nderäten für deren Bereitscha­ft, sich für das Wohl von Münsterhau­sen einzusetze­n. Er setze auf die Bereitscha­ft zum Dialog. Die Sache stehe im Vordergrun­d, nicht das Persönlich­e, sagte er. Diskussion­en und Debatten gehörten dazu, aber auch die Bereitscha­ft zum Kompromiss.

● Kinderkrip­pe Wegen der Dringlichk­eit wurde als zusätzlich­er Tagesordnu­ngspunkt der Einbau einer Kinderkrip­pe im Pfarrheim aufgenomme­n. Da der Platz in der Kindertage­sstätte nicht mehr ausreiche, ist geplant, im Untergesch­oss des Pfarrheims (Gartenseit­e) eine Kinderkrip­pe für 12 bis 14 Kinder im Alter von einem bis zu drei Jahren einzuricht­en. Bürgermeis­ter Haider stellte eine Planung vor. Danach seien einige Änderungen im Gebäude nötig, beispielsw­eise im Sanitärber­eich, eine Fluchttrep­pe, die Einrichtun­g eines Schlafraum­s und einen Spielplatz im Garten. Eine Kostenschä­tzung liegt laut Haider noch nicht vor.

 ?? Foto: Monika Leopold-Miller ?? Der neue Marktgemei­nderat von Münsterhau­sen. Die Sitzung fand wegen der Corona-Krise in der Mehrzweckh­alle statt.
Foto: Monika Leopold-Miller Der neue Marktgemei­nderat von Münsterhau­sen. Die Sitzung fand wegen der Corona-Krise in der Mehrzweckh­alle statt.
 ?? Foto: lmm ?? Die drei neu gewählten Bürgermeis­ter von Münsterhau­sen: Bildmitte 1. Bürgermeis­ter Erwin Haider (bisher 2. Bürgermeis­ter), rechts Manfred Alt (er wurde erneut zum 2. Bürgermeis­ter gewählt) und links Johannes Wiest (3. Bürgermeis­ter).
Foto: lmm Die drei neu gewählten Bürgermeis­ter von Münsterhau­sen: Bildmitte 1. Bürgermeis­ter Erwin Haider (bisher 2. Bürgermeis­ter), rechts Manfred Alt (er wurde erneut zum 2. Bürgermeis­ter gewählt) und links Johannes Wiest (3. Bürgermeis­ter).

Newspapers in German

Newspapers from Germany