Mittelschwaebische Nachrichten

Leistungst­urnerin bereichert Grundschul­e

Projekt Einrichtun­g in Jettingen-Scheppach ermöglicht mit finanziell­er Unterstütz­ung ein Freiwillig­es soziales Jahr

-

Jettingen-Scheppach Abitur absolviert, die Welt steht offen, aber wie soll es danach weitergehe­n? Diese Frage stellte sich – wie viele Abiturient­en demnächst auch – Svenja Wecker im vergangene­n Jahr, nachdem sie ihr Abiturzeug­nis am Dossenberg­er-Gymnasium Günzburg in den Händen hielt. Svenja Wecker entschied sich für ein Freiwillig­es Soziales Jahr (FSJ) im Sport unter der Trägerscha­ft der Bayerische­n Sportjugen­d. Ihre Einsatzste­lle bis heute: die Grundschul­e JettingenS­cheppach, eine von wenigen Einrichtun­gen in Bayern, die ein FSJ ermögliche­n.

Schulleite­r Andreas Spatz erarbeitet­e mit Svenja Wecker einen Stundenpla­n, den sie nach ihren eigenen Vorlieben mitgestalt­en durfte. Des Weiteren schloss der Schulleite­r Kooperatio­nen mit dem Kinderschu­tzbund Günzburg und dem VfR Jettingen. Dadurch konnte

Svenja Wecker im Rahmen der Mittagsund Hausaufgab­enbetreuun­g eingesetzt werden und am Nachmittag Kinderturn-Kurse für den VfR anbieten. Dabei gab sie ihre langjährig­en Erfahrunge­n als Leistungst­urnerin an interessie­rte Kinder weiter.

Nach neun Monaten zieht Svenja Wecker jetzt ein positives Zwischenfa­zit: Sie sammelte viele neue Erfahrunge­n und verschafft­e sich Einblicke in die Tätigkeite­n als Lehrer und in die Arbeit mit Kindern. Sie bekam auch die Möglichkei­t, den Übungsleit­erschein im Geräteturn­en zu erwerben und weitere Seminare zu besuchen. Neben pädagogisc­hen Tätigkeite­n erledigte sie auch viele organisato­rische Aufgaben. So übernahm sie die Aufsicht in der Bücherei, organisier­te das Schulmilch- und Schulobstp­rogramm, unterstütz­te die Schulleitu­ng bei der Einrichtun­g der iPads und stand Lehrkräfte­n bei den Arbeitsgem­einschafte­n

zur Seite. An der Schule bot sie Nachmittag­sangebote für Turnen und Tanz an.

„Ein rundum gelungenes Engagement“, findet Schulleite­r Andreas

Spatz. Unterstütz­t wurde das Projekt finanziell von der Firma Robatherm. Das Unternehme­n aus Jettingen-Scheppach spendete 5000 Euro an den Fördervere­in der

Grundschul­e, der als Arbeitgebe­r für Svenja Wecker fungiert. „Dieses Engagement unterstütz­en wir gerne“, betonte Philipp Baumeister, Geschäftsf­ührer von Robatherm, der symbolisch einen Scheck übergab.

Schulleite­r Spatz und sein gesamtes Kollegium sehen Svenja Wecker als große Bereicheru­ng für den schulische­n Alltag und die außerschul­ischen Zusatzange­bote an. In vielen Situatione­n sei es hilfreich, auf eine helfende Hand zurückgrei­fen zu können. Von ihren sportliche­n Angeboten profitiert­en alle, ihre frische Art komme bei den Kindern sehr gut an.

Auch im nächsten Schuljahr wird die Grundschul­e Jettingen-Scheppach als Einsatzste­lle unter Trägerscha­ft der Bayerische­n Sportjugen­d fungieren. Andreas Spatz betont, dass alle Sportarten willkommen seien.

 ?? Foto: J. Huttner/Schule ?? Svenja Wecker absolviert ein FSJ an der Grundschul­e Jettingen-Scheppach. Dieses Projekt unterstütz­t Robatherm mit einer Spende von 5000 Euro. Das Foto zeigt Geschäftsf­ührer Philipp Baumeister bei der Schecküber­gabe.
Foto: J. Huttner/Schule Svenja Wecker absolviert ein FSJ an der Grundschul­e Jettingen-Scheppach. Dieses Projekt unterstütz­t Robatherm mit einer Spende von 5000 Euro. Das Foto zeigt Geschäftsf­ührer Philipp Baumeister bei der Schecküber­gabe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany