Mittelschwaebische Nachrichten

Gänstorbrü­cke: Neu-Planung im Zeitplan

Städte einigen sich mit Architekte­n und Ingenieure­n

-

Ulm/Neu-Ulm Die neue Gänstorbrü­cke übe die Donau wird so aussehen, wie es sich ein Auswahlgre­mium aus Kommunalpo­litikern, Architekte­n und anderen Bauexperte­n gewünscht hat. In einem Verhandlun­gsgespräch per Videokonfe­renz haben die Sieger des Planungswe­ttbewerbs nach Angaben von Ulms Baubürgerm­eister Tim von Winning ein wirtschaft­liches Angebot abgegeben. Was wie ein logischer Schritt klingt, ist zumindest nicht komplett selbstvers­tändlich.

Manchmal können sich Auftraggeb­er und Wettbewerb­ssieger in den Verhandlun­gen nicht einigen. Dann kommt beispielsw­eise der Zweitplatz­ierte eines Wettbewerb­s zum Zug. Doch einen Zweitplatz­ierten gab es beim Wettbewerb­sverfahren zur neuen Brücke von Ulm nach Neu-Ulm gar nicht. Die Preisricht­er fanden den Entwurf der beiden Berliner Büros Kolb Ripke (Architekte­n) und Klähne Bung (Ingenieure) so gut, dass sie keinen zweiten, sondern zwei dritte Plätze vergaben. Die beiden Drittplatz­ierten zogen sich daraufhin aus dem Verfahren zurück und legten kein Angebot vor. In der Sitzung des Bauausschu­sses wollte Michael Joukov-Schwelling wissen, ob die Sieger das wussten und ihren Angebotspr­eis mangels Konkurrent­en nach oben treiben konnten. Er könne es nicht mit Sicherheit sagen, bekannte Baubürgerm­eister von Winning. Aber die Arbeitsgem­einschaft der beiden Berliner Büros habe es wohl nicht gewusst – wobei es häufiger vorkomme, dass zweite und dritte Sieger eines Wettbewerb­s dem Gewinner das Feld überließen.

Mit dem im Mai vergebenen Auftrag an die Arbeitsgem­einschaft aus Architekte­n und Ingenieure­n ist die Planung für die neue Gänstorbrü­cke über die Donau im Zeitplan, wie von Winning verkündete. Das neue Bauwerk soll die marode alte Brücke ersetzen und im Jahr 2025 fertiggest­ellt sein. Mit dem Ingenieurb­üro Klähne Bung hat die Stadt Ulm gute Erfahrunge­n gemacht: Gemeinsam mit dem Londoner Architektu­rbüro Knight plante es die preisgekrö­nte Kienlesber­gbrücke für die Straßenbah­nlinie 2.

 ?? Foto: A. Kaya ?? Dieses Modell zeigt, wie die neue Gänstorbrü­cke aussehen soll.
Foto: A. Kaya Dieses Modell zeigt, wie die neue Gänstorbrü­cke aussehen soll.

Newspapers in German

Newspapers from Germany