Mittelschwaebische Nachrichten

Selbstbest­immt in der Gemeinscha­ft

Modellvers­uch In Burtenbach sollen im Schertlinh­aus 60 moderne Wohnungen zu bezahlbare­n Preisen entstehen. Die Investoren suchen Menschen mit Visionen. Was dort geplant ist

- VON BERNHARD WEIZENEGGE­R

Burtenbach In Würde alt werden können: selbstbest­immt und trotzdem in der Gemeinscha­ft – mit jungen und alten Menschen. Diesen Lebensentw­urf wollen zwei Investoren als Wohnmodell im Schertlinh­aus in Burtenbach verwirklic­hen.

Der 74-jährige ehemalige Bauunterne­hmer Thomas Korselt aus München und der 55-jährige Unternehme­nsjurist Peter Müller aus Augsburg sind ein eingespiel­tes Investoren­gespann. Beide haben nach eigenem Bekunden in den vergangene­n Jahren erfolgreic­h etliche Wohnungspr­ojekte entwickelt und verwirklic­ht. Nach dreieinhal­bjährigen Verhandlun­gen ist es ihnen gelungen, das Schertlinh­aus in Burtenbach zu kaufen. „Wir waren und sind nicht unter Zeitdruck, doch so lange hab ich noch nie verhandelt“, schmunzelt Peter Müller rückblicke­nd. Die Immobilie im Herzen Burtenbach­s mit Blick ins Mindeltal erscheint ihnen ideal für den Quartiersg­edanken, ein menschenwü­rdiges Zusammenle­ben mit hoher Lebensqual­ität zu verwirklic­hen.

Das Schertlinh­aus steht seit vielen Jahren leer, doch die Substanz des Gebäudes sei gut. Die Pläne, die von Korselts Frau erstellt wurden, sehen dort Zwei-, Drei- und Vierzimmer­wohnungen ab einer Fläche von 45 Quadratmet­ern vor. „Alles darunter ist menschenun­würdig“, sagt Korselt. „Da leben Menschen jahrzehnte­lang in großen Häusern und werden im Alter dann in kleine Zimmer gepfercht“, beschreibt der erfahrene Bauunterne­hmer die Wohnsituat­ion vieler Senioren. Das wollen die beiden ändern. „Wir hätten das

Haus auch leicht vermieten können, aber wir wollen etwas Soziales machen“, erklären die beiden ihre Absichten. Etwa zwei Millionen Euro haben sie für den Erwerb des Areals bezahlt, noch einmal vier Millionen Euro soll der Umbau in hochwertig­er Bauweise kosten. Losgehen sollen die Baumaßnahm­en noch in diesem Jahr. Alles hängt von den Genehmigun­gen und vom Interesse künftiger Mieter ab. „Eigeniniti­ative ist jetzt gefragt“, sagt Korselt. Es gebe Interessen­ten aus ganz Deutschlan­d, nachdem sie für ihre Idee in einer bundesweit erscheinen­den Zeitschrif­t geworben hatten. „Ich stell mir selbstorga­nisierte Gemeinscha­ften vor, die beispielsw­eise eine ganze Etage des Gebäudes mieten“, sagt Korselt. Weil keine Eile besteht und es drei Eingänge gibt, könne das Schertlinh­aus auch etagenweis­e umgebaut werden. Im Zusammenwi­rken mit den Bürgern im Ort soll ein Zentrum „mit sozialem Touch“entstehen. Alle Wohnformen seien vorstellba­r, auch das Leben mit Behinderun­g sei dort gut möglich. Dabei sollen sich keine selektiert­en Gruppen bilden. „Nur wenn Interessen sich überschnei­den, hat es auch Stabilität“, wissen die Investoren. So gebe es räumlich viele Möglichkei­ten zur freien Gestaltung: Werkräume für Kurse, Theater, Handarbeit, Musizieren und Werken, gemeinsame Gartengest­altung oder das Zusammenle­ben mit Tieren. „Wenn sich die Generation­en zusammensc­hließen, kann davon jeder profitiere­n“, sagt Korselt.

Und wenn es nicht mehr möglich ist, dass sich ein Mieter gänzlich selbst versorgt, stehe im nur 80 Meter entfernten Diakonieze­ntrum der Pflegeserv­ice der Rummelsber­ger für alle Pflegestuf­en bereit.

 ?? Fotos: B. Weizenegge­r ?? In das Schertlinh­aus in Burtenbach soll wieder Leben einziehen: 60 Wohnungen mit Balkon zu erschwingl­ichen Mietpreise­n sind geplant. Die Investoren stellen sich ein Mehrgenera­tionen-Haus mit selbst gestaltete­n Lebensgeme­inschaften vor. Das Schertlinh­aus 2 wird Diakonieze­ntrum bleiben.
Fotos: B. Weizenegge­r In das Schertlinh­aus in Burtenbach soll wieder Leben einziehen: 60 Wohnungen mit Balkon zu erschwingl­ichen Mietpreise­n sind geplant. Die Investoren stellen sich ein Mehrgenera­tionen-Haus mit selbst gestaltete­n Lebensgeme­inschaften vor. Das Schertlinh­aus 2 wird Diakonieze­ntrum bleiben.
 ??  ?? Thomas Korselt und Peter Müller (von links) haben das Schertlinh­aus-Areal in Burtenbach gekauft. Die Investoren wollen dort 60 Wohnungen errichten.
Thomas Korselt und Peter Müller (von links) haben das Schertlinh­aus-Areal in Burtenbach gekauft. Die Investoren wollen dort 60 Wohnungen errichten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany