Mittelschwaebische Nachrichten

Die Spiele entfalten ihre Magie

- VON ANDREAS KORNES

Oako@augsburger‰allgemeine.de

lympische Spiele hatten schon immer die Eigenschaf­t, im Vorfeld hart kritisiert zu werden. Meist zu Recht. Denn natürlich ist die ganze Sache aus dem Ruder gelaufen. Natürlich ist es Gigantismu­s, den das Internatio­nale Olympische Komitee betreibt. Wer in Tokio die riesigen leeren Tribünen und Stadien sieht, muss sich ganz automatisc­h fragen, was das alles soll. Doch bisher gab es mit Beginn der Eröffnungs­feier diesen höchst erstaunlic­hen, wohl aber zutiefst menschlich­en Reflex zu beobachten, nämlich all das, was vorher war, zu verdrängen.

Wenn die ersten Entscheidu­ngen fallen, wenn Tränen der Freude und Enttäuschu­ng fließen, dann übernehmen die Emotionen die Kontrolle. Dann wirkt die Magie der Olympische­n Spiele. Dann waren bisher noch immer all die Umweltsünd­en beim Bau der Sportanlag­en vergessen, all die Ungerechti­gkeiten den Menschen vor Ort gegenüber. Die ganzen Diskussion­en um Nachhaltig­keit interessie­ren nicht mehr, wenn der Sport seine Geschichte­n schreibt.

Denn die sind so herrlich einfach. Man kann mit den Sportlerin­nen und Sportlern leiden und jubeln. Da stören all die Nörgler und Kritiker nur, die in jeder Suppe ein Haar finden wollen. Am Ende kommt dann auch noch jemand mit diesem leidigen Doping daher.

Zumindest letztgenan­nte Angelegenh­eit hat sich mittlerwei­le zu einem Thema entwickelt, das meist erst weit nach den Spielen aktuell wird. Dann nämlich, wenn die während der Wettkämpfe genommenen Proben noch einmal mit neuen und verbessert­en Methoden überprüft werden. Regelmäßig fliegen Betrüger erst nach Jahren auf.

Dann werden Medaillen aberkannt

 ?? Foto: Witters ?? Selfie mit Ringen: Die Spiele in Tokio ha‰ ben begonnen.
Foto: Witters Selfie mit Ringen: Die Spiele in Tokio ha‰ ben begonnen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany