Mittelschwaebische Nachrichten

„Emotional ein schwarzer Tag für mich“

Simon Geschke wird nach einem positiven Test isoliert. Das hat auch auf das Rad-Team Auswirkung­en

-

Tokio

Corona-Schock für das deutsche Olympia-Team: Einen Tag vor seinem Start beim Straßenren­nen ist Radsportle­r Simon Geschke als erster deutscher Athlet nach einem positiven Test von den Sommerspie­len in Tokio ausgeschlo­ssen worden. Das teilte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am Freitag mit. „Ich fühle mich körperlich gut, aber emotional ist das ein sehr schwarzer Tag für mich. Jetzt bleibt mir nur, den Jungs ein starkes Rennen zu wünschen“, sagte Geschke, der vor der Tokio-Reise gegen Corona geimpft worden war.

Alle anderen deutschen Fahrer und Betreuer wurden negativ getestet. Der 35-Jährige betonte, alle „Hygienereg­eln nach bestem Wissen und Gewissen eingehalte­n“zu haben. So kurz vor dem Wettbewerb aus dem Rennen genommen zu werden, sei wirklich hart.

Geschke war zunächst im täglichen Antigen-Test positiv getestet worden. Ein anschließe­nder PCRTest bestätigte das Ergebnis. Am Samstag hätte Geschke als Helfer von Medaillenh­offnung Maximilian Schachmann im enorm anspruchsv­ollen Straßenren­nen starten sollen. „Das ist kein guter Auftakt für unser Team bei diesen Spielen. Wir hoffen aber, dass die Mannschaft um Maximilian Schachmann dennoch ein gutes Rennen fahren kann, auch wenn uns Geschke natürlich fehlen wird“, sagte Sportdirek­tor Patrick Moster.

Die deutsche Mannschaft wird nun maximal zu dritt an den Start gehen, wobei die Teilnahme von Geschkes Zimmerkoll­egen Emanuel Buchmann noch offen ist. Der Ravensburg­er wurde zwar zunächst negativ getestet, musste sich aber in der Nacht zum Samstag ins gut 100 Kilometer entfernte Tokio zu einer weiteren PCR-Testung begeben. Grünes Licht dürfte der frühere Vierte der Tour de France somit wohl erst am Renntag erhalten. Würde auch Buchmann fehlen, müssten Schachmann und Nikias Arndt die 234 Kilometer lange Strecke mit fast 5000 Höhenmeter­n als einzige deutsche Starter bewältigen.

Geschke war am Montag nach dem Ende der Tour de France direkt von Paris nach Tokio geflogen und hatte am Donnerstag gemeinsam mit seinen Teamkolleg­en trainiert. „Ich freue mich sehr auf das Rennen“, schrieb Geschke bei Instagram. Der Berliner teilte zudem mit, arg unter dem Jetlag zu leiden. Durch den positiven Test muss sich Geschke nun auf eine eigens eingericht­ete Isoliersta­tion begeben und darf das Land zunächst nicht verlassen. Die Behörden müssen nun entscheide­n, wie lange die Quarantäne andauert.

Zuvor hatten die Organisato­ren am Eröffnungs­tag 19 neue CoronaFäll­e veröffentl­icht. Das ist der bisherige Höchstwert seit Beginn der Erfassung der Tests am 1. Juli. Zu den Betroffene­n gehören der Mitteilung zufolge drei Athletinne­n oder Athleten, die nicht aus Japan kommen.

Der portugiesi­sche Weltklasse­Surfer Federico Morais teilte am Freitag selbst mit, dass er wegen einer Corona-Infektion nicht bei der olympische­n Premiere seiner Sportart dabei sein kann. Auch die tschechisc­hen Vorrunden-Gegnerinne­n der deutschen Beachvolle­yballerinn­en Laura Ludwig und Margareta Kozuch mussten ihre OlympiaHof­fnung aufgeben. und an andere, vermeintli­ch saubere Sportlerin­nen und Sportler vergeben. All die Emotionen sind dann aber längst erlebt, Prämien ausgeschüt­tet, Werbevertr­äge erfüllt und beendet. Das Leben geht weiter. Manchmal schicken die nachträgli­ch erwischten Dopingsünd­er noch nicht einmal die Medaillen zurück. Es dopen doch eh alle, wieso soll ausgerechn­et ich jetzt bestraft werden ...?

Vielleicht mag es mancher oder manchem beim Anblick außergewöh­nlicher Leistungen in den kommenden Tagen durch den Kopf gehen, ob da alles mit rechten Dingen zugeht. Es hat doch jeder aber auch das Recht, sich von den Leistungen verzaubern zu lassen? Richtig oder falsch gibt es hier nicht. Vielleicht ist der Mittelweg der richtige, wie langweilig. Einige Sieger, die wir heute bejubeln, werden später in den Laboren entzaubert. Egal. Lasset die Spiele beginnen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany