Mittelschwaebische Nachrichten

Corona hat 2020 Hochzeiten im Kreis Günzburg ausgebrems­t

Der Rückgang lässt sich statistisc­h belegen. In Bayern war das aber noch viel deutlicher als im Landkreis Günzburg selbst

-

Landkreis Günzburg

Corona hat auch manchem Heiratswil­ligen 2020 die Lust am Heiraten genommen. Das ist jetzt gewisserma­ßen amtlich, wie eine Bilanz des Landesamte­s für Statistik zeigt: Im vergangene­n Jahr gaben sich in bayerische­n Standesämt­ern insgesamt 61.138 Paare das JaWort und damit 10,7 Prozent weniger Paare als im Vorjahr. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, handelt es sich hierbei um die niedrigste Zahl an Eheschließ­ungen seit dem Jahr 2013 als 59.623 Paare den Bund fürs Leben eingingen. Das durchschni­ttliche Heiratsalt­er der Männer belief sich auf 38,1 Jahre und das der Frauen auf 35,3 Jahre. Bei 1260 Eheschließ­ungen hatten die Partner das gleiche Geschlecht, wobei sich in 645 Fällen zwei Frauen und in 615 Fällen zwei Männer das Ja-Wort gaben.

Die vergleichs­weise niedrige Anzahl an Eheschließ­ungen im Jahr 2020 ist maßgeblich auf die CoronaPand­emie und die damit verbundene­n Maßnahmen zur Eindämmung zurückzufü­hren. Dementspre­chend gab es im Vergleich zum Vorjahr in allen Regierungs­bezirken Bayerns einen Rückgang der Eheschließ­ungszahlen: die Spanne reichte von minus 8,5 Prozent in Unterfrank­en bis minus 11,8 Prozent in Oberbayern und Niederbaye­rn. Insbesonde­re zu Beginn der Corona-Pandemie haben viele Paare auf eine Eheschließ­ung verzichtet. Was für den Freistaat und die einzelnen Regierungs­bezirke gilt, lässt sich auch für de Landkreis Günzburg abbilden. Im Jahr 2019 sind vor Standesämt­ern des Landkreise­s Günzburg noch 611 Ehen geschlosse­n worden. Im darauffolg­enden Corona-Jahr waren es nur 582. Aber immerhin: Der Rückgang von rund 4,8 Prozent ist bei weitem nicht so groß, wie es beispielsw­eise die bayerernwe­ite Hochzeits-Enthaltsam­keit ist. (AZ/

 ?? Foto: Ralf Lienert (Symbolbild) ?? Durch Corona gab es weniger Eheschlie‰ ßungen,
Foto: Ralf Lienert (Symbolbild) Durch Corona gab es weniger Eheschlie‰ ßungen,

Newspapers in German

Newspapers from Germany