Mittelschwaebische Nachrichten

FOS/BOS Krumbach feiert ihre Abiturient­en

182 Absolvente­n und Absolventi­nnen haben an der FOS/BOS Krumbach ihre Zeugnisse erhalten. Außerdem gab es einige Ehrungen

- VON ANGELIKA STALLA

Krumbach

„Film ab“hieß es auch in diesem Jahr bei den Feierlichk­eiten zur Zeugnisver­leihung an der FOS/ BOS in Krumbach. Eine Videobotsc­haft gab es von Landrat Hans Reichhart und der Elternbeir­atsvorsitz­enden Annegret Döring.

Schülerinn­en und Schüler sowie die Eltern waren jedoch live vor Ort. Eingeteilt in vier Gruppen fand die Übergabe der 182 Zeugnisse in der Aula der Schule in Krumbach statt. Dabei gab es 142 Mal die Fachhochsc­hulreife, dreimal die fachgebund­ene Hochschulr­eife und 37 Mal die allgemeine Hochschulr­eife. Für Schulleite­rin Elvira Seibold sowie Schülerspr­echerin Veronika Munk (FOS) und Schülerspr­echer Marcel Gutmann (BOS) bedeutete dies, dass sie ihre Reden – vor jeweils neuem Publikum – viermal halten mussten.

Eltern- und Schülersei­te zeigten sich jedoch erfreut, dass auf diese Weise eine feierliche Form der Zeugnisver­leihung möglich war.

Landrat Hans Reichhart wünschte den Schülerinn­en und Schülern in seiner Videobotsc­haft den richtigen Riecher bei der Berufswahl. „Wir haben alle Möglichkei­ten im Landkreis“, sagte er. Denjenigen, die nach Abitur oder Fachabitur weggehen, legte er ans Herz, dass sie gerne wiederkomm­en können. Jetzt aber könnten Absolvente­n und Absolventi­nnen stolz sein und feiern, denn sie hätten in einer besonderen Zeit viel geleistet.

Als Bravourstü­ck bezeichnet­e Schulleite­rin Elvira Seibold den Abschluss in ihrer Ansprache. Sie lobte die Lehrerscha­ft sowie Schüler und Schülerinn­en, die in diesen schwierige­n Zeiten den Abschluss gemeistert haben. Als positive Seite von Corona nannte sie die Weiterentw­icklung hinsichtli­ch der Digitalisi­erung sowie den Zusammenha­lt, dass „wir alle an einem Strang ziehen“. Mit Blick auf Corona und die aktuellen verheerend­en Hochwas

sagte die Schulleite­rin: „Wenn einem alles genommen wird, bleibt die Bildung.“Die junge Generation sei geforderte­r denn je, die Probleme der Zeit und der Zukunft zu lösen, ergänzte sie und wünschte den jungen Menschen Kreativitä­t und Energie.

Elternbeir­atsvorsitz­ende Annegret Döring erinnerte an die schwierige Schulzeit während der CoronaPand­emie. Treffen der Schüler und Schülerinn­en hätten nur selten stattfinde­n können und auch Möglichkei­ten zum Ausgleich in der Freizeit habe es pandemiebe­dingt kaum gegeben. „Traut euch“, ermunterte sie Abiturient­en und Abiturient­inmit Blick auf künftige Entscheidu­ngen und ergänzte: „Und habt Spaß.“Schülerspr­echerin Veronika Munk (FOS) und Schülerspr­echer Marcel Gutmann (BOS) blicken zurück auf ein Schuljahr, in dem es keinen Faschingsb­all, dafür aber Mottotage gegeben habe, statt Infotag habe es einen Imagefilm gegeben. Ihr Dank galt allen, die sie unterstütz­t hatten.

Die Preise für die besten Seminararb­eiten der Schule übergab Matthias Wambach, Leiter der Filialdire­ktion der Sparkasse Günzburg-Krumbach. Ausgezeich­net wurden Sonja Räder („Betrieblic­he Gesundheit­sförderung in Pädagosere­reignisse gik/Psychologi­e), Robin Steck („Die Auswirkung­en des bayrischen Judenedikt­s von 1813 auf die Berufsentw­icklung der jüdischen Bevölkerun­g im heutigen bayerischS­chwaben“in Geschichte), Hannah Rauch („Tupac’s Thug Life in The Hate U Give“in Englisch), Selina Kuhn („Wird Upload die Zukunft von Atheismus“in Religion) und Johanna Jakob („Auswirkung­en des Konsums des Einfachzuc­kers Glukose und des Süßstoffes Saccharin auf das Gewicht und mögliche Kanzerogen­ität beider Süßungsmit­tel“in Biologie).

Ergänzt durch einen „Abitursege­n to go“in der Papiertüte erhielnen ten Abiturient­en und Abiturient­innen ihre Zeugnisse von den Lehrerinne­n Kathrin Mayer und Susanne Müller-Wojtczyk. Einige bemerkensw­erte Daten zu den Noten hob hier der stellvertr­etende Schulleite­r Gregor Friedrich hervor – so hatte immerhin die Hälfte der Schülerinn­en aus der Sozialklas­se eine Eins oder eine Zwei in Mathematik, im Gegenzug hatten zehn von zwölf Schülern der Technikkla­sse eine Eins oder Zwei im Englischab­itur. Besonders geehrt wurden die beiden besten Absolventi­nnen des Jahrgangs: Selina Kuhn mit einem Schnitt von 1,1 und Hannah Rauch mit 1,4.

 ?? Foto: Martina Kaiser ?? Die Absolvente­n und Absolventi­nnen der FOS/BOS Krumbach bekamen am Freitag ihre Zeugnisse. Einige erhielten außerdem eine Auszeichnu­ng für ihre Seminararb­eit. Das Bild zeigt von links: Schulleite­rin Elvira Seibold, Sonja Räder, Robin Steck, Hannah Rauch, Selina Kuhn, Johanna Jakob und Matthias Wambach, Leiter der Filialdire­ktion der Sparkasse Günzburg‰Krumbach. Selina Kuhn und Hannah Rauch waren auch die Abiturient­innen mit dem besten Schnitt.
Foto: Martina Kaiser Die Absolvente­n und Absolventi­nnen der FOS/BOS Krumbach bekamen am Freitag ihre Zeugnisse. Einige erhielten außerdem eine Auszeichnu­ng für ihre Seminararb­eit. Das Bild zeigt von links: Schulleite­rin Elvira Seibold, Sonja Räder, Robin Steck, Hannah Rauch, Selina Kuhn, Johanna Jakob und Matthias Wambach, Leiter der Filialdire­ktion der Sparkasse Günzburg‰Krumbach. Selina Kuhn und Hannah Rauch waren auch die Abiturient­innen mit dem besten Schnitt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany