Mittelschwaebische Nachrichten

Der Bau einer Südumfahru­ng

-

Am Dienstag, 27. Juli, findet um 20 Uhr im Schulungsr­aum des Feuerwehrg­erätehause­s die nächste Sitzung des Gemeindera­tes Balzhausen statt. Es geht neben anderen Themen um den Grundsatzb­eschluss zum Bau einer Südumfahru­ng, die Erneuerung der Brückenbau­werke und den Antrag auf denkmalsch­utzrechtli­che Erlaubnis für die Umsetzung von Notsicheru­ngsmaßnahm­en an der Kegelbahn.

Problemmül­l abgeben an zwei Stellen

Zwei Möglichkei­ten gibt es am Freitag, 6. August, wenn jemand seinen Problemmül­l zügig loswerden will. Von 10 bis 13.15 Uhr können diese Abfälle auf dem Gelände des Wertstoffz­entrums Leipheim abgegeben werden, von 14.30 bis 17 Uhr ist dazu in Krumbach am Parkplatz beim Busbahnhof in der Nattenhaus­er Straße Gelegenhei­t. Zu den Problemabf­ällen gehören insbesonde­re Pflanzen- und Schädlings­bekämpfung­smittel, ölhaltige Abfälle, Säuren, Laugen, Salze, lösemittel­haltige Abfälle und Substanzen sowie flüssige Altfarben und Lacke. Auch Desinfekti­onsmittel, Holzschutz­mittel, Abfälle mit Quecksilbe­r, Quecksilbe­roxidbatte­rien und sonstige Batterien, PCB-haltige Kleinkonde­nsatoren, Haushaltsr­einiger, Spraydosen und Feuerlösch­er werden angenommen. Es gilt an allen Abfallents­orgungsanl­agen des Landkreise­s Günzburg weiterhin die FFP2-Maskenpfli­cht, und der Mindestabs­tand von 1,5 Meter ist einzuhalte­n.

Näheres

unter Telefon 08221/95‰456 oder im Internet unter kaw.landkreis‰guenzburg.de

Drei neue Standorte für Mobilfunk

Telekom treibt den MobilfunkA­usbau im Landkreis Günzburg voran. So wurden nach Mitteilung des Unternehme­ns drei Standorte, davon zwei in Günzburg und einer in Offingen, mit 5G erweitert. Ein Standort in Günzburg diene auch der Versorgung entlang der Autobahn, der Standort in Offingen diene zudem der Versorgung entlang der Bahnstreck­e. Insgesamt 58 Mobilfunk-Standorte betreibt die Telekom jetzt im Landkreis Günzburg. Die Bevölkerun­gsabdeckun­g liegt laut Unternehme­nsmitteilu­ng bei rund 98 Prozent. Bis 2022 sollen weitere sieben Standorte hinzukomme­n. Zusätzlich seien an 14 Standorten Erweiterun­gen mit LTE geplant.

Im nördlichen Landkreis verstorben

Johannes Strobel, † 14.06.; Rainer Lorenz, Jettingen, 58 Jahre, † 14.06.; Alois Sonner, Schönenber­g, 93 Jahre, † 02.07.; Anna Schiller, Waldstette­n, 87 Jahre, † 12.07.; Werner Schuler, Jungingen, † 12.07.; Norbert Kölle, Burlafinge­n, † 12.07.; Herta Zimmermann (geb. Kirsch), Ichenhause­n, 91 Jahre, † 13.07.; Marga Müller (geb. Röttle), Röfingen, 85 Jahre, † 14.07.; Volker Eberle, Offingen, 64 Jahre, † 14.07.

Newspapers in German

Newspapers from Germany