Mittelschwaebische Nachrichten

Fördergeld­er für den altersgere­chten Umbau

-

Wer sein Haus oder seine Wohnung al‰ tersgerech­t umbauen will, sollte eini‰ ges beachten. Vor Beginn der Umbau‰ maßnahmen für Barrierefr­eiheit muss die Finanzieru­ng stehen. Dazu zählt, sich einen Überblick über das verfügbare Kapital und mögliche För‰ derungen zu verschaffe­n. „Bausparer können hier unter bestimm‰ ten Voraussetz­ungen Wohn‰Riester nutzen. Damit fördert der Staat nicht nur den Erwerb von Wohneigent­um, son‰ dern auch den altersgere­chten Umbau einer selbst genutzten Immobilie“, er‰ läutert Joachim Klein von der Landes‰ bausparkas­se (LBS). Der Riester‰Ver‰ trag ist einsetzbar, wenn mindestens die Hälfte der Investitio­nssumme für Maßnahmen verwendet wird, die den DIN‰Vorgaben für barrierefr­eies Bau‰ en entspreche­n und auch mit dem restli‰ chen Guthaben Barrieren in oder an der Immobilie reduziert werden.

Wer seine Immobilie schon länger als drei Jahre besitzt, muss mindestens 20 000 Euro investiere­n, ansonsten sind es 6000 Euro. Für Umbaukos‰ ten, die mit Wohn‰Riester finanziert werden, dürfen keine anderen För‰ derprogram­me genutzt werden. Und:

Die umgebaute Immobilie muss selbst bewohnt und darf nicht vermietet wer‰ den.

Auch die KfW fördert den altersgere­chten Umbau der eigenen vier Wände. Sie bietet mit dem Programm „Altersgere­cht Umbauen“Hilfen für Maßnahmen, die den Wohnkomfor­t und die Sicherheit erhöhen sowie Barrieren minimieren. Modernisie­rer erhalten dafür zinsver‰ günstigte Darlehen bis maximal

50 000 Euro je Wohneinhei­t. Für die Re‰ duzierung von Barrieren gibt es einen Investitio­nszuschuss von bis zu 6250 Euro je Wohneinhei­t. pm/bif

Newspapers in German

Newspapers from Germany