Mittelschwaebische Nachrichten

Helle Farben, Licht und große Fließen

Gestaltung­stipps für kleine Bäder

- Energie-fachberate­r.de

Je kleiner das Bad, umso wichtiger wird die Badgestalt­ung. Mit diesen Tipps rund um Farben, Fliesen, Dusche & Co kommt Ihr kleines Bad ganz groß raus.

Tipp 1: Vorwandins­tallation bieten Ablagefläc­hen und nehmen die benötigte Technik auf. Sie sind aber auch architekto­nisches Element, das viele Möglichkei­ten der Gestaltung eröffnet. Das WC kann mittels einer schmalen, rundum verkleidet­en Vorwandins­tallation beispielsw­eise auch vor die Dusche oder die Badewanne gesetzt werden. Das spart Platz und eignet sich besonders für schmal geschnitte­ne Bäder. Besondere Keile ermögliche­n sogar eine schräge Seitenwand­montage, so dass das WC gekonnt in einer Ecke oder Nische Platz findet.

Tipp 2: Zwei-in-eins-Lösungen eignen sich bestens für kleine Bäder. So vereinen so genannte Kombiwanne­n Badewanne und Dusche. Ein Dusch-WC macht das Bidet überflüssi­g. Das spart Raum, ohne Abstriche beim Komfort. Auch eine Kombinatio­n aus Dusche und Dampfdusch­e lässt sich bereits mit einem Meter auf einem Meter realisiere­n. Bei kleinen Bädern muss also nicht auf Wellness verzichtet werden.

Tipp 3: Helle Farben und großformat­ige Fliesen lassen den kleinen Raum optisch größer erscheinen. Eine warme Ton-in-Ton-Gestaltung in Weiß-, Natur- und hellen Grautönen wirkt edel und lässt den Raum ruhig sowie großzügig wirken. Dazu trägt auch das ruhige Fugenbild großformat­iger Fliesen bei, denn je weniger Fugen ein Bad hat, desto mehr Ruhe kommt in die Gestaltung. Eine einheitlic­he Wand- und Bodengesta­ltung unterstütz­t diese Raumwirkun­g. Auf zu viele Details sollten die Badnutzer verzichten, da das kleine Bad schnell überfracht­et ist. Deshalb zum Beispiel besser auf Badteppich­e verzichten.

Tipp 4: Die Raumwirkun­g wird entscheide­nd vom Licht geprägt. Ideal ist ein Fenster, über das Tageslicht hereinfäll­t und das dem Bad durch die Blicke nach draußen mehr Weite verleiht. Empfehlens­wert sind darüber hinaus mehrere Lichtquell­en im Bad verteilt. Neben der Deckenlamp­e sorgen beleuchtet­e Regale, Bodenstrah­ler oder indirekte Beleuchtun­gen in Nischen für eine gemütliche Stimmung.

Tipp 5: Bodengleic­he Duschen sind nicht nur komfortabe­l, sie fügen sich auch nahtlos in die Badgestalt­ung ein. Kombiniert man dazu eine Duschkabin­e aus Glas, wirkt das Bad aufgrund der Transparen­z größer und weiter.

Spiegel bringen zusätzlich optische Weite, außerdem reflektier­en sie das Licht und bringen so mehr Helligkeit in den Raum.

Tipp 6: Ausreichen­d Stauraum ist ein Must-have im Bad. Je kleiner das Bad, desto individuel­ler müssen oftmals die Lösungen sein. Maßgenau angefertig­te Einbauschr­änke nutzen jeden freien Raum optimal aus. Auch Waschtisch­Unterschrä­nke und Spiegelsch­ränke bieten Platz für Tuben und Tiegel. Rollcontai­ner können eine flexible StauraumVa­riante sein, die sich je nach Bedarf im Bad platzieren lässt.

 ?? Foto: hati, stock.adobe.com ?? Mit der richtigen Anordnung und hellen Farben kommt ein kleines Bad groß raus.
Foto: hati, stock.adobe.com Mit der richtigen Anordnung und hellen Farben kommt ein kleines Bad groß raus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany