nd.DerTag

KINDERBÜCH­ER

-

Ein Gute-Laune-Buch, das Langeweile vertreibt: »Der Paradiesvo­gel« – Marcus Pfister zeigt in Bild und Text, wie ein knallbunte­r Vogel eine Versammlun­g missgelaun­ter Raben aufmischt (Minedition, 32 S., geb., 14,95 €). Zum (Vor)Lesen und zum Hören: »Dörte und der Unkönig Willy« – Max Rademann erzählt, wie die beiden einen Berg erkunden und der griesgrämi­ge Mann lernt, die Welt mit Dörtes Augen zu sehen. Das Hörspiel auf beiliegend­er CD wurde von den Musikern des Labels Uncanny Valley vertont (Voland & Quist, 26 S., geb., 18,90 €). Was es im Wald alles zu entdecken und zu erleben gibt! »Familie Maus macht Picknick« – ein zauberhaft­es Bilderbuch von Kazuo Iwamura, gereimt von Rose Pflock (NordSüd Verlag, 40 S., geb., 14,99 €). Fallen alle Dinge gleich schnell zur Erde? Gibt es unsichtbar­e Strahlen? Sind Atome unteilbar? »Galilei, Röntgen & Co.« – Jürgen Teichmann erklärt, »wie die Wissenscha­ft die Welt neu entdeckte« (Arena, 160 S., br., 9,99 €). Sisandra kann nicht rennen, kann nicht springen: »Mein kleines dummes Herz« – nur eine teure Operation könnte helfen. Xavier-Laurent Petit erzählt auch von Sisandras Mutter Maswala, von ihrer mutigen Idee, für ihr krankes Kind Geld zu beschaffen (Dressler, 157 S., 12,99 €). Abenteuer in einer virtuellen Welt: Die 13-jährige Trix flüchtet sich gern ins »Linkshände­rland« . Über zwei Mikrochips im Gehirn ist sie damit vernetzt. In der realen Welt sieht es aus, als würde sie schlafen, wenn sie sich dorthin begibt. Das Buch von Lara de Simone hat den Untertitel »Der Auftrag« , denn darum geht es für Trix, und es wird für sie gefährlich (Baumhaus, 351 S., geb., 12,99 €). Alfie ist fünf, als der Erste Weltkrieg beginnt, und der Vater bricht sein Wort, nicht in den Kampf zu ziehen. Wie der Junge vier Jahre später Gelegenhei­t bekommt, ihn zu retten, davon erzählt John Boyne in seinem berührende­n Jugendroma­n »So fern wie nah« (KJB bei S. Fischer, 254 S., geb.,12,99 €).

Newspapers in German

Newspapers from Germany