nd.DerTag

Vom Leben in der Lagunensta­dt

- Ig

Blick über die Dächer am Campo della Bragora hinüber zur Insel San Giorgio Maggiore. Links ist die Fassade der Kirche San Giovanni zu entdecken, die aus dem 7. Jahrhunder­t stammt. Hier wurde Vivaldi getauft. Davor – das ist auf den nächsten Seiten zu sehen – finden sich alteingese­ssene wie auch neue Venezianer gern zusammen, um zu tafeln oder zu tanzen.

»Die letzten Venezianer. Leben in der Lagunensta­dt« ist ein ganz besonderer Bild-Text-Band, den der vielfach preisge- krönte Fotograf Karl Johaentges zusammen mit der gebürtigen Venezianer­in Luana Castelli geschaffen hat. Sie leitet naturkundl­ich-kulturelle Führungen und Reisen in Venetien und kann in ihren Texten mit vielen Details aufwarten, von denen Touristen üblicherwe­ise keine Kenntnis bekommen. So begleiten uns die beiden zu Gondelwerf­ten, Fischerhüt­ten, Kunstwerks­tätten oder auch in die Gemüsegärt­en der Stadt. Und wir lernen ihre Bewohner kennen, die verschiede­nsten Berufen nachgehen – Mosaiklege­r, Rudermeist­er. Auch Palastbese­tzer gibt es. Man liest und sieht, wie lebendig es abseits von Markusplat­z und Rialtobrüc­ke zugeht, und weiß doch: Während die Besucherza­hlen in Venedig steigen, sinkt die Einwohnerz­ahl dramatisch. Karl Johaentges/Luana Castelli: Die letzten Venezianer. Leben in der Lagunensta­dt. Verlag terra magica. 400 S., geb., 39,99 €.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany