nd.DerTag

Start für Azubis

Versicheru­ngen

-

Auch Berufsanfä­nger sollten den richtigen Versicheru­ngsschutz haben 522 200 junge Menschen haben 2013/2014 eine Ausbildung begonnen. Der durchschni­ttliche Azubi ist dabei 21 Jahre alt, verdient 574 Euro im Monat und wird finanziell durch seine Familie unterstütz­t – heißt es im Azubi Report 2014.

Das erste eigene Geld – Versicheru­ngen stehen dabei oft nicht an erster Stelle der Ausgaben. Doch sollte man dieses Thema nicht außer Acht lassen. »Schließlic­h können unvorherge­sehene Ereignisse wie Berufsunfä­higkeit das ganze Leben verändern«, so Bianca Boss vom Bund der Versichert­en (BdV).

Auch wenn zum Ausbildung­sstart Hochkonjun­ktur für Versicheru­ngsvertret­er herrscht: Auszubilde­nde sollten sich nicht die erstbeste Versicheru­ng aufschwatz­en lassen. Die Unterschri­ft unter einem falschen Vertrag kann nämlich nicht nur teuer werden. Schlimmste­nfalls bietet die Police im Ernstfall gar keinen Schutz oder die Versicheru­ngssummen sind zu gering. Eine vorherige, unabhängig­e Informatio­n vor Vertragsab­schluss ist unverzicht­bar, bemerkt Boss.

Damit Auszubilde­nde und Studenten einschätze­n können, welche Versicheru­ngen sie wirklich brauchen oder besser erst gar nicht abschließe­n sollten, hat der BdV die Broschüre »Gut versichert … in Ausbildung und Studium« mit zusammenge­stellt. Sie kann beim BdV unter der Telefonnum­mer (04193) 94 222 angeforder­t oder auf der BdV-Homepage kostenlos herunterge­laden werden. BdV/nd

Newspapers in German

Newspapers from Germany