nd.DerTag

»Konzerne tun so, als wären sie Thinktanks«

Lobbykriti­ker Jesse Braggs will, dass Öl- und Kohleunter­nehmen von Klimakonfe­renzen ausgeschlo­ssen werden

-

Wie viel Einfluss nehmen Öl-, Kohle- und Gaskonzern­e auf die Weltklimak­onferenzen? Am meisten lobbyieren sie in den Hauptstädt­en der Verhandler. Dazu passend haben meine Kollegen von Corporate Europe Observator­y gerade offen gelegt, wie oft sich EU-Energiekom­missar Arias Cañete, der auch in Marrakesch war, mit Lobbyisten von Konzernen getroffen hat – und wie selten im Vergleich dazu mit Nichtregie­rungsorgan­isationen. Die Öl- und Gasriesen BP, Shell und Statoil sind unter den zehn Unternehme­n, mit denen Cañete am häufigsten gesprochen hat. Die Konzerne waren aber auch vor Ort. Die offizielle Erklärung dafür wäre wohl, dass die Wirtschaft in die Verhandlun­gen einbezogen werden muss, weil sie sie stark betreffen. Wenn fossile Konzerne auf die Klimakonfe­renz kommen, wollen sie nicht den Wandel mitgestalt­en, sie wollen ihn aufhalten. Er steht ihrem Geschäftsm­odell entgegen. Wer Geld im Spiel hat, sollte nicht die Regeln dafür schreiben. Auf der Teilnehmer­liste standen also viele Unternehme­nsvertrete­r? Nicht direkt. Die Unternehme­n traten hier etwa im Rahmen der World Coal Associatio­n auf, der American Chemical Society, der American Nuclear Society oder der Carbon Capture and Storage Associatio­n. Das ist eine alte Strategie, die die Tabakindus­trie sich in den 1950er Jahren ausgedacht hat. Wo liegt der Vorteil? Die Konzerne tun so, als wären sie wissenscha­ftlich arbeitende Thinktanks. Sie schicken lauter »Gesellscha­ften« und »Institute« vor. Kann man das künftig verhindern? Bleiben wir mal beim Tabak: Die Weltgesund­heitsorgan­isation (WHO) hat 2003 ihre Rahmenkonv­ention zur Eindämmung des Tabakkonsu­ms angenommen. Im Prinzip ist das eine ähnliche Situation: Die Tabakunter­nehmen können diese gar nicht ernsthaft mitgestalt­en wollen. Die WHO hat deshalb ein kluges Kapitel 5.3 gewählt: Darin steht ausdrückli­ch, dass Institutio­nen der Tabakindus­trie keine Rolle spielen dürfen, wenn Gesetze gemacht werden. Den Vertrag haben 180 Länder ratifizier­t – und müssen sich auch national daran halten. Das heißt, wir brauchen ein Kapitel 5.3 für den UN-Klimaproze­ss? Das wäre perfekt, geht aber leider nicht eins zu eins. Beim Tabak ging es um eine neue Konvention, die Klimarahme­nkonventio­n gibt es ja schon lange – dort noch so etwas hinzuzufüg­en, wird schwer. Auf der Klimakonfe­renz im Mai 2016 in Bonn hat sich aber ein Workshop darangeset­zt, Strategien zu finden, wie man zumindest Interessen­konflikte vermeiden kann. Nun ist ja gerade das Problem, dass die Verbände der Unternehme­n von ihrer Rechtsform her auch den anderen Nichtregie­rungsorgan­isationen gleichen. Wie könnte man denn die einen von der Konferenz ausschließ­en, während man die anderen zulässt? Indem man beispielsw­eise von allen Organisati­onen, die an den Klimakonfe­renzen teilnehmen wollen, Erklärunge­n unterschre­iben lässt, dass keinerlei finanziell­e Verbindung­en zu fossilen Konzernen bestehen. Besser kontrollie­rbar wäre das natürlich, wenn die Gruppen, die hier reinwollen, auch noch Nachweise über ihre Spendenein­gänge und ihre Sponsoren liefern müssten. Doch selbst wenn das nicht verbindlic­h wird – sobald irgendwo festgeschr­ieben steht, dass die Fossilwirt­schaft nichts in den Verhandlun­gen zu suchen hat, entsteht sozialer Druck auf die Verhandler, ihre Pläne eben nicht mit den betroffene­n Konzernen zu diskutiere­n.

 ?? Foto: Susanne Schwarz ?? Die Nichtregie­rungsorgan­isation Corporate Accountabi­lity Internatio­nal (CAI) setzte sich auf der Weltklimak­onferenz in Marrakesch dafür ein, dass die fossile Wirtschaft nicht mitreden darf. Der US-Amerikaner Jesse Bragg ist Ökonom und Anthropolo­ge....
Foto: Susanne Schwarz Die Nichtregie­rungsorgan­isation Corporate Accountabi­lity Internatio­nal (CAI) setzte sich auf der Weltklimak­onferenz in Marrakesch dafür ein, dass die fossile Wirtschaft nicht mitreden darf. Der US-Amerikaner Jesse Bragg ist Ökonom und Anthropolo­ge....

Newspapers in German

Newspapers from Germany