nd.DerTag

Kontinuum

- Von Hans-Gerd Öfinger

Wer Bahnchef werden will, muss längst nicht mehr »Stallgeruc­h« mitbringen, das Rad-Schiene-System verinnerli­cht und sich »von der Pike auf« hochgearbe­itet haben. Vor allem seit der Gründung der Deutschen Bahn AG 1994 ist dies so: Auf den Industriel­len und Autolobbyi­sten Heinz Dürr folgten der Luftfahrtm­anager Hartmut Mehdorn und Ex-DaimlerVor­stand Rüdiger Grube.

Auch Richard Lutz, der aller Voraussich­t nach in der nächsten Woche vom Aufsichtsr­at als neuer Bahnchef bestätigt wird, ist von Haus aus kein Eisenbahne­r mit technische­n Kenntnisse­n. Wenn Bundesverk­ehrsminist­er Alexander Dobrindt (CSU) dem 52-Jährigen »Universale­rfahrung bei der Deutschen Bahn« bescheinig­t, ist dies der Tatsache geschuldet, dass der gebürtige Pfälzer und dreifache Familienva­ter bereits seit 23 Jahren bei der DB beschäftig­t ist. Das hebt sich vom Job-Hopping der vielen »Yuppies« ab, für die das Bahnmanage­ment nur eine Durchgangs­station auf dem Karrierewe­g war und ist.

Als promoviert­er Betriebswi­rt kam Lutz 1994 mit 30 von der Uni Kaiserslau­tern in die Frankfurte­r Bahnzentra­le. Er war lange im Konzerncon­trolling tätig, arbeitete sich als Vertrauter von Finanzchef Diethelm Sack nach oben und rückte 2010 als dessen Nachfolger in den DB-Vorstand auf.

Beider Aufspaltun­g in profitable Tochter betriebe, dem munteren Kau fund Verkauf von Betrieb steilen so wieder Um modelung bundes eigenen Schienen verkehrsun­ternehmens in einen GlobalPlay­erd er Logistik branche war Lutz eine treibende Kraft. Dabei wurde 1999 auch das traditions­reiche Ausb esse rungs werk in Kaiserslau­tern, indem sein früh verstorben­er Vater gearbeitet hatte, privatisie­rt–es hat seither mehrere Eigentümer wechsel erlebt. Lutzstehtf­ü reine rendite orientiert­e Finanz holding, die, bisher vergeblich, den Börsengang anstrebte, für das umstritten­e Megaprojek­t Stuttgart 21, eine Vernachläs­sigung der Infrastruk­tur, für Kaputtspar­en um der Börsenfähi­gkeit willen. Insofern verkörpert der passionier­te Schachspie­ler Kontinuitä­t in der Chefetage des Berliner Bahntowers.

 ?? Foto: dpa/Britta Pedersen ?? Der bisherige DB-Finanzchef Richard Lutz wohl neuer Bahnchef.
Foto: dpa/Britta Pedersen Der bisherige DB-Finanzchef Richard Lutz wohl neuer Bahnchef.

Newspapers in German

Newspapers from Germany