nd.DerTag

ZUM SCHMÖKERN

-

Der Traum vom Abenteuer: »Mit leichtem Gepäck. Siebzehn Mal um

die Welt« – Maud Parrish (18781976) konnte schon als junges Mädchen ihrem Reisefiebe­r nicht widerstehe­n. In ihrem Erinnerung­sbuch begegnen wir einer wachen, unerschroc­kenen Frau, die mitten im Weltgesche­hen unterwegs ist (Erdmann, 357 S., geb., 24 €).

Eine große, fasziniere­nde Familienge­schichte: »Das Vermächtni­s der

Seidenraup­en« von Rafael Cardoso, 1964 in Rio de Janeiro geboren, folgt dem Lebensweg seines Urgroßvate­rs, Hugo Simon, der Wegbegleit­er von Samuel und Thomas Mann gewesen ist (S. Fischer, 572 S., geb., 25 €). Ein Stoff, an dem sich über die Jahrhunder­te die Phantasie des Abendlande­s entzündete: Porzellane­rde. In China beginnt die Reise, die Edmund de Waal für sein Buch »Die weiße Straße. Auf den Spuren meiner Leidenscha­ft« unternahm, sie führt nach Dresden, Versailles, in die USA und ins heimatlich­e England, wo der Autor als Professor für Keramik lehrte (Zsolnay, 463 S., geb., 26 €). Ein überborden­der Schelmenro­man:

»Pietrs Reise« von Joann Sfar beginnt im 18. Jahrhunder­t in Frankreich, wo Pietr Cohen von Dorf zu Dorf zieht, um die Philosophi­e Spinozas zu verkaufen, freilich ohne eine Zeile von ihm gelesen zu haben (Eichborn, 493 S., geb., 22 €).

Newspapers in German

Newspapers from Germany