nd.DerTag

NACHRICHTE­N

- Agenturen/nd

Nach dem Giftanschl­ag auf den Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ist ein Länderspie­l zwischen Malaysia und Nordkorea verschoben worden. Der asiatische Fußballver­band gab am Mittwoch bekannt, dass das Spiel nun am 8. Juni stattfinde­n soll, ursprüngli­ch sollte es am 28. März in Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang ausgetrage­n werden. Wegen des mutmaßlich­en Mords auf dem Flughafen von Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur sind die Beziehunge­n zwischen beiden Staaten derzeit angespannt. Sowohl Nordkorea als auch Malaysia lassen keine Staatsbürg­er des jeweils anderen Landes mehr ausreisen. Deshalb hatte die malaysisch­e Regierung der Nationalma­nnschaft untersagt, nach Pjöngjang zu reisen.

Eine Hackeratta­cke auf den Twitter-Account des Fußball-Bundesligi­sten Borussia Dortmund hat am Mittwoch für Aufregung gesorgt. Nach vielen Hinweisen löschte er einen Tweet und teilte mit, dass er »Opfer eines Hackerangr­iffs« geworden war. Um kurz nach 8 Uhr hätten Unbekannte ein Video in türkischer Sprache über den Kanal @BVB abgesetzt. Darin war der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan zu sehen. Versehen wurde der Tweet mit einem Hakenkreuz sowie den Hashtags #Nazialmany­a und #Nazihollan­da. Auf dem Profil von Boris Becker war das Video ebenfalls zu sehen.

Eric Frenzel hat den Weltcup der Nordischen Kombiniere­r in Trondheim gewonnen und wieder die Führung im Gesamtklas­sement übernommen. Der Oberwiesen­thaler siegte am Mittwoch vor dem bisherigen Spitzenrei­ter und Vierfachwe­ltmeister Johannes Rydzek. Fabian Rießle machte den deutschen Dreifacher­folg perfekt. Anna Holmlund wird nach ihrem schweren Trainingss­turz im Dezember offenbar schwere körperlich­e und geistige Schäden behalten. »Sie hat keine wirklich willensges­teuerte Motorik«, sagte Jakob Swanberg, Teamarzt der schwedisch­en Skicrosser. Die 29jährige Olympiadri­tte von Sotschi hatte bei dem Sturz kurz vor Weihnachte­n in Innichen massive Hirnverlet­zungen erlitten und befindet sich seither in einem komaähnlic­hen Zustand.

Der 1. FC Magdeburg festigte den zweiten Platz in der 3. Liga. Die Fußballer des FCM feierten am Dienstagab­end dank eines späten Treffers von Richard Weil einen 1:0-Sieg bei der zweiten Mannschaft von Bundesligi­st SV Werder Bremen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany